Das Hollerland soll nur zu zwei Dritteln der EU als schutzwürdiges FFH-Gebiet gemeldet werden. Der Rest bleibt „Optionsfläche“ für Gewerbe, aber nur langfristig. „Das ist sozialdemokratische Handschrift“, sagt Parteichef Detlev Albers
Umweltsenator lässt Modellprojekt Green Shipping sterben und verkauft dabei eine Niederlage für den Umweltschutz als Erfolg: Schifffahrt verschmutzt weiter die Meere
Widerstand gegen Vorschläge des Regierenden Klaus Wowereit und Finanzsenators Thilo Sarrazin (beide SPD) zu Studiengebühren und eingeschränkter Uniförderung
Hochschul-Rektoren loben Vertrag mit Wissenschaftssenator Lemke: Bis 2010 sollen sie 1,5 Milliarden Euro bekommen – zehn Prozent weniger, als im Plan veranschlagt
Schneemangel und Tourismuskrise: Im Schwarzwald fallen die letzten Hemmungen. Eine riesige Skihalle in 800 Meter Höhe soll die Wintersportler zurückbringen. 400.000 Skifahrer, so hoffen die Planer, werden sich jedes Jahr in der Kunstarena vergnügen. Nicht alle in der Region sind begeistert
Ein Anekdötchen aus dem Bremerhavener Vereinsleben wirft ein feines Rücklicht auf die Affäre um Rechnungsprüfungsamtsleiter Mattern: Schützenbruder Artur Beneken wollte Schützenbruder Mattern offenbar ausspionieren
Der Bezirk Mitte wehrt sich gegen Pläne, ehemaliges Wasserwerksgelände Kaltehofe zu Gewerbegebiet zu machen.Technik-Denkmal von besonderem ökologischem Wert. Bürgerinitiative will Naherholungsgebiet für Rothenburgsort
Nachtragshaushalt des Landes droht noch vor der heutigen Verabschiedung Makulatur zu werden: PDS-Fraktionschef Liebich schließt Aufnahme weiterer Kredite wegen neuer Steuerausfälle nicht aus
CDU/FDP Landesregierung möchte 6.000 Stellen im öffentlichen Dienst einsparen. Besonders streichsüchtig ist der neue Umweltminister bei der Naturschutz-Behörde. Was Wunder: Die ist nämlich besonders unbequem
Darmstädter Studie zur Hamburger Olympia-Bewerbung sieht Chancen für ökologisch-nachhaltige Spiele in der Hansestadt. Zugleich wird der Bau der Stadtbahn empfohlen. Hamburger Verkehrsplanungen widersprechen dem Olympia-Konzept
Bisher war Madeira ein Ferienziel vor allem für ältere Leute, die in ihrem Pauschalurlaub ein Gefühl von Exklusivität suchen. Mit sportlichen Aktivitäten soll nun auch ein jüngeres Publikum auf die portugiesische „Blumeninsel“ gelockt werden
Viel zu wenige Mieter. Finanzsenator hält das Projekt für wirtschaftlich nicht tragfähig. Sprinkenhof soll „erweitertes Nutzungskonzept“ entwickeln, um den Schaden für die Stadt gering zu halten