■ Für heutige Architektur braucht man keine Innovatoren, sondern Konstruktionsbüros: Ein Gespräch mit dem US-amerikanischen Architekten Frank O. Gehry über Marktwert und Eigensinn, künftige Baukultur
■ Die Schaubühne warf im Berliner Hebbel Theater die Repräsentationsmaschine an. Edith Clever führte Regie und brachte zwei Texte von Botho Strauß zur Uraufführung: „Jeffers Akt I & II“
Von wegen Penisneid: Sublimierter Mutterschaftsneid ist die Triebfeder der Kultur und nötigt Männer zu Kopfgeburten und Bauchbinden. Über die Ausstellung „Sie und Er – Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich“ in der Kölner Kunsthalle ■ Von Gerlinde Volland
Get up, I feel like a Wunschmaschine: Jean-Martin Büttner hat die erste Fundamentalanalyse des Rocksongs geschrieben. Der Adler fliegt am Freitag, doch schon am Sonntag herrscht wieder Einkehr beim Gesetz ■ Von Thomas Groß
Willkommen in Megalopolis! Mit der 2. Kunstbiennale in Korea will sich Asien als Standort für Kultur etablieren. Die einzelnen Sektionen wirken dennoch nomadisch ■ Von Stephanie Tasch
■ Es gibt einen Adoleszenzroman nach Salinger und Bret Easton Ellis: Paulus Hochgatterer schickt in „Wildwasser“ einen verlorenen Sohn durch die österreichische Provinz