Insgesamt elf US-Spezialeinheiten für Atomunfälle in der BRD stationiert / Kommandogewalt der Amerikaner gegenüber Behörden und Rettungsdiensten ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Dokumente in der taz belegen: Düsseldorfer Atomdealer Hempel lieferte Schweres Wasser seit den 70er Jahren nach Pakistan / Die Geschäfte der Hempel-Firma ab heute vor dem Bonner Atom-Untersuchungsausschuß
Die Aachener Ratsfraktion der Grünen wurde wegen eines VoBo-Deliktes verurteilt Der Richter verlangt eine angemessene Buße und schickt sie in den Wald ■ Von Walter Jacobs
Bundesumweltminister Töpfer weist die Kieler Landesregierung an, das AKW Brokdorf wieder ans Netz zu nehmen / Engholm folgt der Anweisung, erteilt aber Auflagen / Landesregierung hält den Zustand des AKW für unhaltbar / Greenpeace fordert Töpfers Rücktritt ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
Großer Andrang beim Aktionstag der Nordseebäder / Konzertierte Aktion zwischen Umweltschützern und Kurverwaltungen / Menschenkette auf Sylt ■ Vom Strand Olaf Stampf
Im Hochschwarzwald droht der Abbau von Uran / Landesverwaltungsgerichtshof: Bergwerksinteressen wiegen schwerer als Landschaftsschutz und Fremdenverkehr / Land Baden-Württemberg muß neu über Abbau-Genehmigung entscheiden ■ Aus Mannheim Rolf Gramm
Am dritten Tag der Allunions-Konferenz in Moskau reden die Delegierten Tacheles: Abtritt Gromykos gefordert / Abschaffung der Ministerien verlangt / Reformgegner sollen verschwinden / Kompromiß im Konflikt um Berg-Karabach angedeutet ■ Von Alexander Smoltczyk
■ Preussag AG will direkt im Naturschutzgebiet nach Öl boren / Antrag ist bereits gestellt / Geplante Bohrstelle liegt in unmittelbare Nähe von Seehund-Kolonie
■ Bislang geheimgehaltene amerikanische Regierungsdokumente enthüllen neue Details über die sogenannte „Plumbat–Affäre“ / Regierung Brandt war über Uranschmuggel nach Israel informiert / Nukem und „deutsche Schlüsselfiguren“ mit im Geschäft
■ Zwei Jahre nach dem Super–GAU: geordnete Katastrophenbewältigung im Namen von Glasnost / Abkehr vom Atomprogramm nicht gefragt / Tschernobyl–Aufarbeitung in der Sowjetunion unbeliebt bis unterdrückt
■ Grundsätzliche Einigung auf einen weltweiten Abbau aller atomaren Mittelstreckenraketen Hier wird gerade Geschichte gemacht“ / Verhandlungen über Atomteststopp angekündigt
■ Libanesiche Entführer ließen Alfred Schmidt auf syrischen und iranischen Druck hin frei / Nichts Neues von Rudolf Cordes / Weiterhin Stillschweigen über die Bedingungen der Freilassung von Alfred Schmidt