Stoltzenberg und Georgswerder, Naturschutzgebiete und Feuer-Fritze: Vor 20 Jahren wurde die Hamburger Umweltbehörde gegründet. Ein Rückblick ■ Von Gernot Knödler
■ Bewag zieht sich von Plänen für Müllverbrennung zurück. Reaktion auf ablehnende Haltung der Umweltverwaltung und Rückgang der Müllmengen. Konsens über Müllpolitik gefordert
■ Dürfen sie durch Bremen fahren oder dürfen sie nicht: Seit Jahren läuft das Hickhack der Gutachter um die Atomcontainer, doch in Bremerhaven kommen sie immer noch tagtäglich an/Was kann die Politik tun?
Vier türkische Brüder lernen im Gemüseladen „fürs Leben“. Das Gesetz verpflichtet sie sogar zur Mithilfe. K.R.Ä.T.Z.Ä. fordert Grundrecht auf Arbeit ■ Von Barbara Bollwahn
Abenteuerurlaub in Beduinenzelten mit schickem Badezimmer und der Wüste als riesigem Sandkasten. Dubai – wo Verschwendung Politik ist ■ Von Björn Blaschke
Ein Dorf am Nord-Ostsee-Kanal will nicht zur Deponie für Elbschlick verkommen. Jahrelanger Widerstand brachte den Erfolg: Hamburg hat eine Alternative gesucht und gefunden ■ Von Heike Haarhoff
Popcorn backen, putzen, Müll sortieren: Den Kinobeschäftigten droht Mehrarbeit. Anderswo gab's Warnstreiks, in Berlin fielen sie aus – obwohl die Lage hier keineswegs besser ist ■ Von Alexander Musik
Die Zukunft hat schon begonnen, und die unerbittliche Logik des Strukturwandels hinterläßt auch im Techno-Universum unausweichlich ihre Spuren ■ Von Ralf Knüfer