WIMMELBILDER Geschichten, in denen nichts passiert, sind erzlangweilig, sagt die Illustratorin Rotraut Susanne Berner. In ihren Wimmelbüchern sind daher auch mal Nackte oder Raucher zu entdecken. Jetzt arbeitet sie an einem Buch mit Hans Magnus Enzensberger
Weil ein Vogelschutzgebiet beeinträchtig würde, stoppt ein Gericht den Bau der Groß-Ferienanlage „Port Olpenitz“ in Kappeln. Geklagt hatten mehrere Naturschutzverbände. Das Kieler Wirtschaftsministerium gibt sich zerknirscht
Umweltminister Sigmar Gabriel will eine Beteiligung der Atomkraftwerk-Betreiber an der Asse-Sanierung. Dafür gibt es momentan noch keine rechtliche Handhabe und in der Atomgesetznovelle steht auch etwas anderes
Wie ein stark einsturzgefährdetes Haus: Strahlenschützer sorgen sich um den Zustand des Pannen-Atomendlagers Asse II. Die Arbeitsgruppe Optionenvergleich legt ihren Zwischenbericht über die Schließung vor. Noch stehen alle Optionen offen
Atomkritiker empören sich über eine Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften zur Erkundung im Salzstock in Gorleben: Die Grünen erkennen in der Expertise einen Blankoscheck, die Bürgerinitiative sieht gar die wissenschaftliche Reputation der Behörde aufs Spiel gesetzt
Was wird aus dem Pannen-Atomlager Asse II? Beim Besuch unter Tage wird deutlich: Der Betreiber des Stollens hält die Rückholung des radioaktiven Mülls, wie sie Anwohner fordern, für nicht mehr machbar
Uni-Studie ermittelt um gegenüber statistischer Erwartung 80 Prozent erhöhtes Krebsrisiko für Müllwerker der Deponie Ihlenberg in Nordwestmecklenburg. Bloß ist die Studie nicht repräsentativ
In Brunsbüttel wird gegen die geplanten Kohlekraftwerke und ein Müllheizkraftwerk demonstriert. Bürgerinitiative versucht, süddeutsche Stadtwerke von Beteiligung abzuhalten. Diese wollen ihr Geschäftsmodell mit großen Anlagen stabilisieren
"Meeresrauschen? Kein Problem". Max Bauer greift zielsicher ins Regal, holt ein Kissen und zwei alte Bürsten heraus. Rhythmisches Schrubben auf dem Polyesterbezug, und Bauers Studio in Prenzlauer Berg liegt plötzlich an der Küste. Interview
Speckige Nacken, fettige Hähnchen, Sonnenbrillen und Dildos: In den Bildern Martin Parrs ist das Leben ein knallbuntes Theater aus Konsum und Kitsch, Verfall und Sex. Die C/O Galerie zeigt eine Werkschau des britischen Fotografen
Am Donnerstag wurde ein 17-Jähriger wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt. Nach einem Streit am Tegeler See hatte er einen 23-Jährigen niedergestochen. Ich war Zeugin dieses Vorfalls. Seitdem stelle ich mir die Frage, ob die viel propagierte Zivilcourage einen Sinn hat.
Ob Märchen, Thriller oder klassische Dramenhelden: Die Berliner Puppenspielertruppe „Das Helmi“ findet für alles eine eigene Lösung, fällt über bekannte Vorlagen her und liebt das Absurde
Im Jahr 2020 wird im Norden deutlich mehr Elektrizität produziert werden als benötigt. Zu diesem Schluss kommt eine bislang unveröffentlichte Expertise, die der taz vorliegt. Der geplante Bau fossiler Kraftwerke dürfte somit ökonomisch unsinnig sein