Viele Bremer haben für 2008 noch keine Gelben Säcke bekommen, und Verteilstellen gibt es bisher nur wenige – weil die neue Vertrags-Firma Nehlsen will, dass die Kioske umsonst für sie arbeiten
Die Preise für Altpapier steigen seit Jahren deutlich. Damit lohnt sich das Sammeln wieder: Mehrere Firmen zahlen Centbeträge je Kilogramm Papier - und wetteifern um die noch wenigen Kunden in der Stadt.
Beim Festival „eigenarten“ lässt sich erkunden, wie es sich anfühlt, in Hamburg eine neue Heimat zu suchen. Eine „Fiktionsbescheinigung“ gehört oft dazu – hier wird sie künstlerisch verarbeitet
Am Spielbudenplatz sollen Sprinkleranlagen die Bühnen säubern, auf denen Obdachlose campieren. Die Obdachlosen-Initiative „Hinz & Kunzt“ fordert stattdessen den Einsatz von Sozialarbeitern
Laut einer Statistik des Umweltministeriums Baden-Württemberg ist Hamburg bundesweit Spitzenreiter in Sachen Müllproduktion. Das liegt vor allem an mangelnden Trennmöglichkeiten
Warum Buddha die Askese der Familie vorzog, sagte die buddhistische Nonne Dhammananda in ihrem Vortrag zwar nicht. Aber sie erzählte von dessen Ehefrau, von der fast nie die Rede ist
Eine Schutzwand fordert ein Nachbar der Erdbeerbrücke: damit sein Garten nicht von oben beworfen wird. Der Petitionsausschuss gab ihm Recht, das Bauressort will einlenken. Der Nutzen ist unklar