In einer Kreuzberger Fabriketage die Love Parade geplant. Müll ist „negativ besetzt“, und der „Sicherheitsaspekt“ wird großgeschrieben. Zum ersten Mal gibt es eine Rede zum Abschluß ■ Von Constanze von Bullion
Staaten rangeln um Standorte für Botschaften. Reiche Länder drängen in die Mitte oder ins Grüne. Grundstücke für arme Länder zu teuer ■ Von Rolf Lautenschläger
Seit die Wagenburg an der East-Side Gallery von der Polizei als gefährlicher Ort eingestuft worden ist, werden die verbliebenen Bewohner auf eine harte Probe gestellt. Fünf Razzien in sechs Wochen ■ Von Plutonia Plarre
Umweltsenator Peter Strieder (SPD) will über thermische Abfallbehandlung erneut diskutieren lassen. Widersprüchliche Angaben über einen Aufschub für geplante Standorte in Berlin ■ Von Kathi Seefeld
Die selbstverwaltete Druckerei „Oktoberdruck“ hat als erste ihrer Zunft das Öko-Audit erfolgreich abgeschlossen. Ökolizenz als „Investition in ökologisches Wirtschaften“ ■ Von Bernhard Pötter
An der Rummelsburger Bucht soll das größte Abfallentsorgungszentrum mit Müllverbrennungsanlage entstehen. Selbst der Bauherr hat Bedenken wegen der angrenzenden Wohnhäuser ■ Von Marcus Franken
In der Neuköllner Pflügerstraße wehrten sich die Mieter eines Hinterhauses gegen die jahrelangen Schikanen der Hauswartsfamilie. Kurz darauf wurden neun Brandanschläge verübt. Die Mieter zogen aus ■ Von Uwe Rada