■ Auch wenn die offizielle Gegendemonstration, die "Fuck Parade", fast im Regen abgesoffen wäre, 67 Technojünger wegen Drogen festgenommen wurden und 200 Tonnen Müll auf den Straßen und Parks der Sta
■ Macher der Love Parade und Behörden streiten um die Einhaltung von Auflagen zu Müll, Toiletten und Kommerzangeboten. Love Parade schuldet Bezirk noch 10.000 Mark von 1997
■ Justizsenator Ehrhart Körting erntet für Vorschläge zum Umgang mit jugendlichen Straftätern Kritik von Juristen und Sozialarbeitern. Körting: „Heiße Eisen anpacken“
Einst war die Kastanienallee 71 in Prenzlauer Berg ein Obdachlosenquartier der Heilsarme. 1994 besetzten Straßenkinder das leerstehende Haus. Jetzt wird aus dem repräsentativen Backsteinbau ein Vorzeigeobjekt mit Lofts und Maisonette-Wohnungen in spannender Umgebung ■ Von Kathi Seefeld
Verhandlungen am Runden Tisch über ein gemeinsames Konzept für die Müllentsorgung gescheitert: Wirtschaft plädiert nach Mediation in eigenem Bericht erneut für Müllverbrennung, die Umweltverbände dagegen ■ Von Bernhard Pötter
■ Die heutige Generaldebatte zur Verabschiedung des Haushalts zieht auch politisch Bilanz. Bei der letzten Debatte markierte die "Ratten-Rede" von CDU-Fraktionschef Landowsky eine Zäsur der Koalition Von Dorot
Wer beim Offenen Kanal sendet, will Kiezkultur fördern, seine Mission verbreiten oder einfach nur Blödsinn reden. „Gnadenlose Demokratie“: Vor Kamera und Mikro darf jeder, der einen Ausweis hat ■ Von Kirsten Niemann
Weil die Arbeitsämter kaum noch ABM-Stellen bewilligen, geht der Sozialbetrieb Atlantis neue Wege: Die Unternehmensgruppe will zunehmend vom Verkauf ihrer Produkte leben ■ Von Hannes Koch