Müllvermeidung I Essen zum Mitnehmen boomt und produziert immer mehr Müll. Das Kreuzberger „Tiffin Projekt“ setzt dem ein in Indien bewährtes Prinzip entgegen: Mehrweg to go aus Edelstahl. Die Pilotphase läuft bis Mai. Acht Restaurants haben sich beteiligt
Müllvermeidung II Deutsche Umwelthilfe und Umweltpolitiker aller Parteien wollen große Anbieter von Take-away-Getränken zu einer Mehrweglösung bewegen. Ende des Sommers vielleicht erste Ergebnisse
Seit Beginn der Grünkohlsaison patrouillieren „Kohl-Scouts“ am Bremer Werdersee – im Kampf gegen den grassierenden Sittenverfall der Bollerwagen-Gruppen.
KUNST Müll-Schärpen, Filzhut-Träger und Uniformen aus Absperrband: Matthew Cowans wurde für die Ausstellung „Equinox Men“ im Kunstverein Langenhagen vom Braunschweiger Karneval inspiriert
Roma an einer Müllkippe, die Insassen einer Leprastation, lebenslang Inhaftierte: Andrei Schwartz interessieren Menschen, die an besonderen Orten leben.
BIOMÜLL Die Menge an Berliner Biomüll steigt. Doch es ist immer noch viel zu wenig, um eine zweite Vergärungsanlage zu bauen. Dabei darf viel mehr Abfall, als man denkt, in die Biotonne. Doch es mangelt an Aufklärung
MODERNISIERUNG Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße ist Deutschlands letztes Wohngebäude mit funktionierender pneumatischer Abfallsauganlage. Das soll sich nach dem Willen der Eigentümerin Degewo ändern – nicht aber nach dem der Mieter