CDU stellt ihre Vorschläge zur Liberalisierung des Bestattungswesens zur Diskussion. Kirchenvertreter beharren auf Friedhofszwang, akzeptieren aber Leichentücher, Friedwälder und Pappsärge. Bestattern und Gärtner bleiben kritisch
Bahn, Bund und Land wollen die heruntergekommenen S-Bahnhöfe Eidelstedt und Stellingen herrichten, damit Hamburg vor den Fußballfans aus aller Welt nicht das Gesicht verliert. Der Boden des Tunnels zum Volkspark soll tiefer gelegt werden
Genau seit einem Monat sorgen die Kiezstreifen in der Stadt für Ordnung. Thomas Kolb und Petra Schubert verwarnen täglich disziplinlose Radler und säumige Hundehalter. Mit Erfolg? Eine Bilanz
Das Bezirksamt Mitte weitet die Verbotszone für Händler mit Bauchläden um zehn Straßen aus.Vor allem Laden- und Restaurantbesitzer haben sich bitter über die billige Konkurrenz beschwert
Wagenburg-Odyssee geht vermutlich weiter – Beirat Findorff drängt auf Umsiedlung. Bau-Staatsrätin Kramer: „Eine weltoffene Stadt wie Bremen muss Raum für alternative Wohnformen bieten.“ Noch kein neuer Standort in Sicht
Als er zwangsgeräumt wurde, fand man bei einem 61-Jährigen eine Tasche voll Munition. Er hatte sie „auf‘m Schuttberg“ gefunden – und gesammelt, wie vieles andere. Gestern stand er vor Gericht
Das Projekt Wambuco entwickelt mit EU-Fördermitteln bis Herbst ein Müllhandbuch für Baufirmen und Häuslebauer. Das soll helfen, die Entsorgung besser zu koordinieren und so die Hälfte der Müllkosten auf Baustellen einzusparen