Die Norddeutsche Affinerie will mit Stromkonzernen nichts mehr zu tun haben – und baut in Hamburg ein eigenes Müll-Kraftwerk. Umweltschützer: „Die Monsteranlage belastet Anwohner“
Laubsammeln ist bisher das einzige Mittel, die Kastanienbäume vor dem Befall durch den Schädling Miniermotte zu schützen. Ein Forschungsteam sucht aber nach anderen praktischen Maßnahmen
Erstmals wurde die Miniermotte in den 70er-Jahren in Mazedonien gesichtet. Seit Ende der 90er schädigt die Cameraria ohridella die Berliner Kastanien. Nur was genau macht die miese Raupe eigentlich das ganze Jahr über?
Verurteilung rechtskräftig: Siebenfache Eltern aus Hamburg kommen wegen tödlicher Kindesmisshandlung für drei Jahre in Haft. Fünf ihrer Kinder leben im Heim. Das jüngste wurde von einer Pflegefamilie aufgenommen
Ein angeblicher Müllskandal sorgt in der Wirtschaftsverwaltung, in der Stadtreinigung und der Privatfirma Alba für helle Aufregung. Kritiker halten das Geschäft mit dem Müll für zu undurchsichtig
Wenn es um die Müllverwertung geht, schweigen sich Politik und BSR aus, sagt BUND-Geschäftsführer Andreas Jarfe. Zudem habe der Senat die Ausschreibung des Mülls zu spät angeschoben – und kontrolliere beteiligte Firmen nur lasch
In Lichtenberg entsteht ein interkultureller Garten. Die Grundsteinlegung für ein Gemeinschaftshaus nutzen Rechtsextreme, um gegen Fremde zu hetzen. Ihre Demagogie spaltet die AnwohnerInnen
Alle Reaktoren an Elbe und Weser drosseln ihre Leistung, weil das Wasser der Flüsse nicht mehr zum Kühlen taugt. Zweites atomares Zwischenlager gestern am Meiler Krümmel fertig gestellt. Nächster Castor-Transport rollt dennoch
Die wochenlange Fanmeile im Tiergarten hat den Park beschädigt, vor allem in den Randbereichen. Bei der Love Parade wird es aber mehr Schäden geben, weil Jugendliche dann im Park campieren
Weil sich ein Briefumschlag mit ihrem Namen auf dem Bürgersteig fand, soll eine Frau aus Uhlenhorst 35 Euro Strafe an das Ordnungsamt zahlen. Die Beweisfotos zeigt man ihr jedoch nicht
Auch die nächste Generation von Castor-Behältern wird offenbar nicht ausreichenden Crash-Tests unterzogen. Transport ins Zwischenlager Gorleben fällt im Jahr 2007 voraussichtlich aus
„Wir suchen den besten Standort“: Endlager-Alternativen zu Gorleben will Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) erkunden – einen Laufzeiten-Deal mit den AKW-Betreibern bestreitet er aber