22.000 Tonnen australischer Giftmüll sollen nach Brunsbüttel verschifft werden. Ein Teil soll dort verbrannt, der Rest durch Norddeutschland nach NRW transportiert werden. Umweltministerium Schleswig-Holstein prüft den Antrag
Das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad soll laut Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zügig errichtet werden. „Wir setzen das jetzt um“, kündigte er bei seinem gestrigen Besuch an
Die CDU in Niedersachsen setzt auf Nachhaltigkeit und will den Anteil erneuerbarer Energien auf 25 Prozent steigen lassen, um dem Klimawandel zu begegnen. Das Wildern in ihrer Marke vergrätzt die Grünen
Nach 30 Jahren besucht der frühere Umweltaktivist und jetzige Minister Sigmar Gabriel (SPD) wieder das Atomklo. In das ehemalige Salzbergwerk sickert Wasser. Kritiker gegen Verfüllung
Umweltsenatorin Lompscher will die Biotonne in ganz Berlin einführen. Das Biomüllaufkommen könnte verdoppelt werden. Die BSR hält davon wenig: Zu wenige Berliner würden die Tonne nutzen
Zehn Jahre lang wurde am Bremer „Space Park“ herumgetüfftelt. Jetzt fliegt der ganze Plunder auf den Müll. Die neuen Besitzer wollen unter dem Namen „Waterfront“ ein Freizeitgelände einrichten
Landkreis vergibt Müllabfuhr an kommunales Unternehmen. Das profitiert davon, dass es auch die örtliche Verwertungsanlage und die Deponie betreibt. Städte praktizieren das schon seit langem
Trotz häufigerer Meldungen: Es werden nicht mehr Kinder vernachlässigt als früher, sagen Experten. Die Behörden gehen sensibler mit dem Thema um. Spandau ist Vorreiter im Kinderschutz