Unterwegs in Simbabwe im Zustand des Zusammenbruchs: In der Kleinstadt Beitbridge an der Grenze zu Südafrika sind Läden und Tankstellen leer, die Straßen dunkel.
Jeden Monat kündigt Somalias Regierung für die Monatsmitte eine „Nationale Versöhnungskonferenz“ an. Jeden Monat wird sie auf den nächsten Monat verschoben – so auch jetzt wieder. Das Geld dafür vom Ausland fließt trotzdem
Aus Protest gegen die landesweite Bildungsmisere bringt der Leiter einer Vorschule in der Hauptstadt der Philippinen Dutzende Kinder in seine Gewalt. Er fordert bessere Bildungschancen für Slumkinder. Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen, steigt
In der Elfenbeinküste verlieren wegen des Giftmüllskandals nur zwei Minister ihre Posten. Mehr als 15.000 Menschen wegen Vergiftungserscheinungen behandelt. Aufgebrachte Menge attackiert Autokonvoi des Transportministers
In Südafrika waren die Zeiten für linke Opposition noch nie so gut wie bei den heutigen Kommunalwahlen. In den Townships dürfte sich der Frust über die andauernde Armut und die nicht gehaltenen Versprechen der ANC-Regierung entladen
Zwei Monate nach dem Erdbeben im Nordpakistan und Kaschmir bedeutet für die Überlebenden die Unterbringung in Flüchtlingscamps noch immer keine Rettung
In der philippinischen Hauptstadt Manila machen Straßenkinder im Rahmen eines Projekts erstmals eine Studie über Kinderprostitution, um mit den Ergebnissen die Politik zur Einhaltung längst bestehender Kinderschutzgesetze zu drängen