Mit Panzern stürmen britische Soldaten im irakischen Basra ein Gefängnis und befreien zwei Soldaten einer Sondereinsatzgruppe. London dementiert „Befreiungsaktion“. Gouverneur von Basra spricht von „barbarischer Aggression“
Bis Frühjahr 2006 sollen die irakischen Streitkräfte so weit gerüstet sein, dass erste US-Einheiten abgezogen werden können. Schlecht ausgerüstet und ethnisch einseitig rekrutiert, ist die irakische Armee jedoch eher Teil des irakischen Problems
Die USA wollen ihre Truppenpräsenz im Irak vor dem geplanten Verfassungsreferendum noch einmal um 1.500 Mann aufstocken. Gleichzeitig kursieren Informationen über einen möglicherweise geplanten Abzug größerer Einheiten
Milan Lukić, mutmaßlicher Kriegsverbrecher und früherer Unterstützer des Ex-Führers der bosnischen Serben, Radovan Karadžić, soll nach Den Haag überstellt werden
Polnische Intellektuelle fordern Bleiberecht für vietnamesische Dissidenten. Die Chefin des Flüchtlingsrats sieht in ihnen nur unglückliche Basarhändler
Über 300 Schadstoffe belasten die Muttermilch. Darunter auch solche, die längst vom Markt genommen wurden. Das zeigt eine Studie des BUND. Der Umweltverband fordert deshalb eine Reform der Chemikalienpolitik, rät aber nicht vom Stillen ab