Der Bahn-Chef bringt mit einem geharnischten Brief Verkehrspolitiker gegen sich auf: Er wirft ihnen Geheimnisverrat vor. Zugleich straft der Konzern kritische Berichterstattung über die Bahn in einem Wirtschaftsmagazin mit Anzeigenentzug ab
Der Sonderermittler des Europarates, Dick Marty, legt einen Zwischenbericht zu der Verschleppung von Personen über europäische Flughäfen vor. Er kritisiert die Bundesregierung wegen der Behinderung seiner Aufklärungsbemühungen
Microsoft hat bis morgen Zeit, Auflagen der EU-Kommission zu erfüllen. Die will durch eine Offenlegung von Informationen über das Betriebssystems Windows mehr Wettbewerb auf dem Markt. Allerdings: Der Monopolist wehrt sich bereits seit zwei Jahren
Weil Australiens konservative Regierung jegliche Diskussionen über Euthanasie-Methoden verbietet, wollen Befürworter der Sterbehilfe bei Premierminister John Howard mit Tipps zum Selbstmord protestieren. Regierung will die Suizidrate senken
Deutsche Soldaten gaben sich in Bosnien als Journalisten aus, um Guantánamo-Angehörige zu befragen. Dabei darf nicht mal der militärische Geheimdienst auf eigene Faust ermitteln. Hat die Bundeswehr für diese Fälle eine Spezialeinheit gebildet?
Ibn al-Scheich al-Libi, damals ranghöchster Al-Qaida-Gefangener der USA, soll in ägyptischer Haft falsche Informationen gegeben haben, die Präsident Bush dann zur Begründung des Irakkriegs dienten. Das berichtet die „New York Times“
Der neue Agrarminister plant ein neues Gesetz: Verbraucher sollen bei Fleischskandalen auch Namen erfahren. Zu sehr sollen die Unternehmen allerdings nicht in die Pflicht genommen werden. Fraglich, ob das Warenangebot so durchsichtiger wird