Rund zwei Dutzend Ermittlungen in Großbritannien nach vereitelten Anschlägen auf Flugzeuge. Regierung warnt vor weiterer Bedrohung. 40 muslimische Organisationen und sechs Abgeordnete fordern Änderung der Außenpolitik
Die Bundesregierung will das fast hundert Jahre alte Versicherungsvertragsgesetz ändern. Verbraucherschützer bezweifeln den Nutzen der neuen Regelung für die Kunden
Rigaer Stadtverwaltung untersagt aus „Sicherheitsgründen“ Homo-Marsch durch die lettische Hauptstadt. Heute entscheidet ein Gericht über eine Klage der Organisatoren
Rechner werden meist in Billiglohnländern zusammengebaut: für 4,50 Dollar am Tag. Das Aufklärungsprojekt „PC global“ will das ändern. Computerriese Apple hat bereits eine Untersuchungskommission nach Asien entsandt
Das Außenministerium in Jerusalem möchte keinen Kontakt zum Erziehungsminister in Warschau, denn Giertych ist Vorsitzender der nationalistischen Liga Polnischer Familien. Das erschwert die Kooperation bei der Holocaust-Erziehung
Premierminister Ehud Olmert beharrt auf der bedingungslosen Freilassung eines verschleppten israelischen Soldaten. Der Einmarsch in den Gaza-Streifen wird auch in Israel zunehmend kritisiert, ein Ende der Militäroperation ist aber nicht abzusehen
Das Vorgehen der Regierung in Pjöngjang erhöht die Spannungen in der Region. Japan verhängt eine Blockade gegen nordkoreanische Schiffe und versetzt seine Armee in erhöhte Alarmbereitschaft. Nun sind auch Sanktionen im Gespräch
Die vorläufigen Hochrechnungen sehen bei den mexikanischen Präsidentschaftskandidaten einen leichten Vorsprung für den Konservativen Felipe Calderón. Der hat sich, genau wie sein Gegenspieler López Obrador, bereits zum Sieger erklärt
Vor Experten des Anti-Folter-Komitees der Vereinten Nationen müssen die USA sich seit gestern dem Vorwurf stellen, im Rahmen des „Kriegs gegen den Terror“ zu foltern
EU-Parlament befürwortet Öffnung des EU-Arbeitsmarktes für die osteuropäischen Beitrittsländer – aber die nationalen Dienstleistungsmärkte werden nur geringfügig für Anbieter aus anderen EU-Staaten geöffnet, beschließt die EU-Kommission
Mit einer lang geplanten Operation befreien US-geführte Truppen im Irak drei westliche Geiseln aus der Hand ihrer Kidnapper. Der Brite und die zwei Kanadier waren im November entführt worden. Sie gehörten einer christlichen Hilfsgruppe an
Erste Beratungen über das Atomprogramm Teherans bereits in der nächsten Woche. Zuvor verwirrte Debatte um „nichtexistenten“ russischen Kompromissvorschlag