Die deutsch-französischen Kooperationspartner sollen die Käufer des Airbus-Werks Laupheim werden. Für EADS-Vorstand Gallois wäre der Verkauf zumindest ein kleiner Erfolg.
Aus Angst vor einem Attentat verschiebt Oppositionsführer Tsvangirai seine Rückkehr erneut. Trotz weltweiter Proteste sollen chinesische Waffenlieferungen Simbabwe erreicht haben.
Auf ihrem Treffen in Brüssel diskutieren die EU-Finanzminister, wie die Aufsicht über Banken ausgestaltet werden kann. Weitere Themen sind die Trockenlegung von Steueroasen und der Mehrwertsteuerbetrug an Staatsgrenzen
Erster Prozess seit den antichinesischen Protesten. 17 Personen wegen der Zerstörung von Gebäuden und Angriffen auf Polizisten verurteilt. Kein Termin für Treffen Pekings mit Dalai Lama. Olympische Flamme heute in Hongkong
Chaled Meschal von der Hamas spricht mit Ex-Us-Präsident Carter in Damaskus über einen Waffenstillstand, während Hamas-Aktivisten einen Anschlag im Gazastreifen verüben.
Bei Demonstrationen für billigere Lebensmittel sterben in haitianischen Städten fünf Menschen. Unter den Teuerungen leidet die Mehrheit der extrem armen Haitianer.
US-Finanzminister Henry Paulson plant, die bislang zersplitterte Aufsicht über die Kapitalmärkte bei der amerikanischen Notenbank Fed zu konzentrieren.
Der Discounter entschuldigt sich bei Kunden und Mitarbeitern. Verdi fordert erneut mehr betriebliche Mitbestimmung, notfalls soll der Gesetzgeber nachhelfen.
Zwei Jahre nach dem Abschuss von Braunbär Bruno haben sich die Gemüter in Bayern nicht beruhigt. Ein Bärenmanagementplan soll künftig ähnliche Schwierigkeiten verhindern.
Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages berät am Mittwoch über den Liechtenstein-Deal des Bundesnachrichtendienstes. Die Opposition sieht noch Aufklärungsbedarf. Anzeigen gegen Bochumer Staatsanwälte
Konsequenzen aus der Liechtenstein-Affäre: Europäische Minister beraten über die Verschärfung der Zinsrichtlinie, die auch für alle Steueroasen gelten soll.
Der Koalition aus Konservativen und Sozialdemokraten droht das Aus. Grund ist ein Untersuchungsausschuss, der Unregelmäßigkeiten im Innenministerium aufklären soll.
Türkische Armee rückt auf das Hauptquartier der PKK im Nordirak vor. Kurdenführer Barsani hält seine Milizen bislang heraus. PKK kündigt Vergeltung an.