München sah das Wohl der Kinder gefährdet, die jeden Tag das "Kinderhäusl" besuchen. Wegen umstrittener Pädagogik entzog ihm das Schulreferat die Betriebserlaubnis.
Das Erdbeben erreicht die Stärke 4. Kritiker des Bergbaus vermuten, dass Hohlräume in einem Kohlebergwerk eingestürzt sind. Der Abbau wurde vorläufig eingestellt.
Datenschützer Peter Schaar warnt trotz Steueraffäre vor zügellosem Zugriff der Behörden auf die Privatsphäre der Bürger. Anders sieht er das, wenn es um Banken geht.
Ein deutscher Schmuckhändler steht unter Verdacht, al-Quaida unterstützt zu haben. Muss die deutsche Justiz nachweisen, dass sie ihre Vorwürfe nicht auf Folterverhöre von Pakistans Geheimdienst stützt? Der Verteidiger will ein Grundsatzurteil
US-Hypothekenkrise reißt Milliardenlöcher in die Bilanzen der Landesbanken von Baden-Württemberg und NRW. Krisensitzung bei der West LB: Milliarden-Kapitalspritze nötig
Vorerst bleibt der Springer-Verlag auf der Mehrheit des angeschlagenen Unternehmens sitzen. Günter Thiel wird sie nicht kaufen. Stattdessen schmeisst er seinen Job hin.
Auf der Innenministerkonferenz zeigt sich: Der SPD fehlt ein profilierter Innenpolitiker, ein Anti-Schäuble. Hoffnungsträger entpuppen sich als Ausfälle - oder werden kaltgestellt.
Bis zu fünf Prozent der Mediziner in der DDR waren laut einer Studie Inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit. Sie horchten Kollegen aus und verrieten intime Details ihrer Patienten.
Die Polizisten hätten den späteren Selbstmörder nach der Vernehmung nicht laufen lassen dürfen, sagen Psychologen. Nach taz-Informationen verstießen Beamte gegen Vorschriften.
Nicht Naturkatastrophen - unfairer Handel fördert den Welthunger. Eine Studie zeigt: Erzwungene Handelsliberalisierung untergräbt das Recht auf Nahrung.