Die Aktivistin Sophia Deeg über die Versuche, die Israel-Boykottbewegung BDS in Deutschland zu verbieten, deren Ziele sowie den Vorwurf des Antisemitismus.
Gewaltprävention Aktiv zuhören, gezielte Fragen stellen, nach kreativen Lösungen suchen: Inhaftierte profitieren von der Fähigkeit, Streitigkeiten im Gespräch beizulegen
Eine Architektin, eine Friseurin und ein Straßenartist erzählen von der Hoffnungslosigkeit in Athen – und ihrer Zuversicht. Begegnungen im Jahr sieben nach den ersten EU-Notkrediten
Seit dem Anschlag in Berlin werden Gesetze verschärft. Der Terrorexperte Peter Neumann, der Grüne Konstantin von Notz und der Politologe Thomas Grumke streiten.
Aaron weiß, wie gefährlich der Weg durch die Wüste ist. Er bleibt zurück, aus Angst. Nur seine Frau Eden mit dem Baby bricht in Khartoum auf. Sie will nach Schweden. Ihre Spur verliert sich in Libyen