Der Bundestag kann BND und Verfassungsschutz von nun an effizienter kontrollieren. Unangemeldete Besuche und Akteneinsicht sind möglich, dürfen aber nicht stören.
Muss die Geschichte der 68er-Bewegung neu geschrieben werden, weil Karl-Heinz Kurras für die Stasi tätig war? Kurras Stasi-Akte ergibt das Bild eines autoritären Untertans.
RELAUNCH Die taz hat sich ein neues Gewand gegeben. Jetzt reagieren die LeserInnen mit vielen Zuschriften. Es gibt Analysen, zahlreiche Glückwünsche, aber auch deutliche Kritik. Was gefällt, was stört?
ÜBERWACHUNG Nach Lidl interessiert sich auch Drogeriekette Müller für Krankheiten von Mitarbeitern. Angestellte, die zu Hause bleiben, werden nach ihrer Rückkehr vom Vorgesetzten detailliert befragt
Die G-20-Staaten einigen sich zwar darauf, unkooperative Staaten zu outen. Die wichtigsten Steueroasen werden allerdings nicht genannt - und so bleibt die "Schwarze Liste" extrem kläglich.
Lance Armstrong erstmals wieder in Europa. Er sagt: "Ich bin sauber." Doch wer soll ihm vertrauen? Athleten kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit - und opfern dabei ihre Persönlichkeitsrechte.
Sollte der Friedensprozess nach den Morden an britischen Soldaten enden, wäre die nordirische Polizei nicht in der Lage, den Terror zu bekämpfen, sagt Terry Spence, der Vorsitzende der nordirischen Polizeibehörde. Denn seit dem Friedensprozess hat sich die Zahl der Polizisten auf 8.000 halbiert
Die Bundesanwaltschaft will islamistischen Terror verstärkt über das Internet verfolgen. Wer Werbung für islamistische Organisationen macht, wird hart bestraft.
Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt.
Die Regierung der Vereinigten Staaten hat das neue, stark regulierende Hilfspaket vorgestellt. Trotzdem brachen weltweit die Kurse an den Börsen ein. Außerdem will Obama die Privatwirtschaft stärker in die Pläne zur Rettung des amerikanischen Finanzsystems einspannen
US-Präsident Obama hat eine Welt ohne Atomwaffen heraufbeschworen. Dennoch setzt er auf nukleare Abschreckung - und wird aus einer Position der Stärke hinaus verhandeln.
Nach drei Jahren auf dem deutschen Medienmarkt hat David Montgomery kapituliert und verkauft "Berliner Zeitung" und "Hamburger Morgenpost". Die taz zeigt, wie man Heuschrecken los wird.
In München wird ein Ehepaar festgenommen, das in das Attentat auf den Polizeichef Passaus verwickelt sein könnte. Beide sollen in der rechtsextremen Szene tief verwurzelt sein
Zehn Terroristen ermordeten knapp 200 Menschen in Mumbai. Die Attentate setzten Unterstützung aus Pakistan voraus. Nun lässt sich die Tat nachzeichnen.