Leben und Wohnen in Japans größter Solarsiedlung. Elektrizität ist in Japan positiv besetzt. Hightech auch. Und die Verbindung von beidem kommt gut an: Strom mittels Photovoltaik erzeugen. Japan installiert doppelt so viel Leistung wie Deutschland
Hygiene-Institut beanstandet jede siebte Lebensmittelprobe und wehrt sich gegen schlechte Benotung durch Greenpeace. Staatsrat stellt mehr Geld in Aussicht
Kampagne: Internetportal und Broschüre soll Bauherren, Fachhandwerk und Architekten praxisnah über wirtschaftliche Energiesparmöglichkeiten informieren
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 1): Amerikas Jugend liebte es, weil es die Vorstadt vergessen ließ. Wir lieben es, weil es uns an Amerikas Jugend erinnert. Ein Besuch im ersten Berliner Autokino
Ruf nach Berlin: In einer Buchvorstellung, in Diskussionen und DJ- und Live-Sets präsentiert die Transmediale für Medienkunst unter dem Titel „Go East“ elektronische Musik aus Osteuropa
Erdgasfahrzeuge sind umweltfreundlicher. Was die Technologie genau zu bieten hat und dass sie startreif ist, wird in der kommenden Woche im Sony-Center demonstriert. Zugleich debattieren Experten über Markt, Umwelt und Politik
Das Jüdische Museum zeigt die Zuschriften von Antisemiten an Henryk M. Broder und die „Jüdische Allgemeine“. Zugleich sind dort seit gestern die Aussagen von Holocaust-Überlebenden zugänglich
Nachdem der Bundesrat Renate Künasts Vorstoß zur Verbraucherinformation gekippt hat, will Senatorin Heidi Knake-Werner (PDS) wenigstens die Berliner vor Gift in Lebensmitteln warnen dürfen
Im Internet informieren etliche Foren über Aktuelles und Historisches aus der Welt der Anthroposophie. Aber auch jenseits der anthroposophischen Philosophie gibt es zahlreiche Angebote wie Stellenbörsen oder Fahrgemeinschaften in der Eisenbahn