Früher wohnten tazlerInnen und Grüne auch mal in der gleichen WG. Spätestens mit Rot-Grün 1998 trennten sich die Wege. Ein Vorabdruck aus dem neuen taz Buch
Trotz Verfolgung und Bombenhagel – in Syrien sind immer noch zivilgesellschaftliche Initiativen aktiv. Der Verein Adopt a Revolution unterstützt diese Aktivist*innen vor Ort im Kampf für Selbstbestimmung und gegen Staatsterror
Fahrradfahrer sollten auch leichte Unfälle mit Autos bei der Polizei melden. Das kann politische Wirkung entfalten, die Straßen sicherer machen und sich finanziell rechnen
Von Managermagazinen über Frauenzeitschriften bis hin zum Programm der Volkshochschule – an dem Begriff „Achtsamkeit“ kommt man kaum vorbei. Was genau bedeutet Achtsamkeit? Und wie bringt man sie in Bewegung?
Bittere Pille für anthroposophische Ärzte: Die Bundesärztekammer lehnt den Methodenpluralismus ab – obwohl sich viele Patienten eine integrative Behandlung wünschen. Was fehlt, ist die Anerkennung einer Zusatzausbildung
WCMX Eigene Parasportarten gibt es inzwischen reichlich. Das recht neue Rollstuhl-Skaten stellt noch einmal eine ganz besondere Herausforderung dar. Angebote dafür gibt es nicht nur in Berlin