Eineinhalb Jahre nachdem bei einer SPD-Mitgliederbefragung Stimmzettel verschwunden sind, drängen offenbar Teile der Partei den Landesvorsitzenden Egloff darauf, einen internen Untersuchungsbericht zu veröffentlichen
Ausloten von Valeurs: Das Festival „Inventionen 2008“ präsentierte am Freitag in der Kirche St. Elisabeth französische Musik für zwei Klaviere. Im Zentrum des Programms stehen Möglichkeiten der Klangerzeugung und das Hören selbst
Das Schleswig-Holstein Musik Festival setzt auch dieses Jahr wieder auf eine Kombination aus schierer Größe und großen Namen. Daneben haben die Macher versucht, den Horizont über die Klassik hinaus zu erweitern
Leeres Faszinosum: Der Serienkiller ist der Inbegriff des Bösen, und doch lässt gerade die ständige Wiederkehr der Mörder das Böse verblassen. Das Zeughaus zeigt die Filmreihe „Morden in Serie“
Die ifa-Galerie zeigt die Ausstellung „Wasserlust und Wassers Not“: Wasser als Rohstoff, als Politikum, als Lebenselixier und vieles mehr – sieben Künstler präsentieren Arbeiten, die nicht zuletzt die sinnliche Erfahrbarkeit des Elements berühren
Neue Badestellen bekommt der Fluss: Die erste wird auf dem Fährtag an diesem Wochenende vorgestellt, sie liegt in Woltmershausen am Weseruferpark. 300 Meter Strand sollen bis zur nächsten Saison dort entstehen. Als nächstes ist die Pauliner Marsch dran. Aber dort wird noch diskutiert
Frauen am Rande des Serverzusammenbruchs: In der Ausstellung „Hack.Fem.East“ im Kunstraum Kreuzberg rechnen Künstlerinnen mit Cyberwahnsinn, Chatfrust und auch mit Sex per Mailorder ab
Den Kernsatz der Methode „Gewaltfreie Kommunikation“ kennt fast jeder aus Beziehungsstreitereien: „Ich mache dir keinen Vorwurf, sondern spreche jetzt von mir.“ Auch im Arbeitsalltag könne dieser Satz helfen, sagt die Mediatorin Anja Kenzler
Die Verlagsherstellerin und Galeristin Julie August zeigt Kunst in ihrer Privatwohnung. Jeden zweiten Monat drängen sich in der 18m Galerie für Zahlenwerte zwischen Bücherregal und Kinderzimmer die Besucher. Augusts Tochter hat Spaß daran
Die U4 in die Hafencity wird für 300 Millionen Euro gebaut, die GAL bekommt dafür ein bisschen Stadtbahn. Gestern Abend Einigung bei der Schulpolitik und der Ortsumgehung Finkenwerder
Kunst an der Rolltreppe: Die Ausstellung „Prototypisieren“ bringt neues Leben in alte Kaufhaushallen. Die queere Partyszene nutzt die Gelegenheit und feiert mit