Im bat-Studiotheater wurde „schulintern“ Brechts „Maßnahme“ inszeniert, die von seinen Erben noch strikt unter Verschluß gehalten wird ■ Von Dirk Nümann
Beim 11. Kongreß des Chaos Computer Club in Berlin treffen sich Hacker aus ganz Deutschland / Drei Tage lang philosophieren sie über so spannende Probleme wie „Die HWWT-Seiten des Phil-but“ ■ Von Peter Lerch
■ SchornsteinfegerInnen steigen den Leuten aufs Dach - nicht mehr mit dem Besen, sondern mit dem Meßgerät / Häuslebauer schätzen die neutrale BeraterIn
■ Im Wahlkampf werden Kinder und GreisInnen gestreichelt wie nie / Über die stille Sehnsucht des Volkes nach einem Papa / Kohl besser als Scharping und Fischer, denn: „Politiker verkörpern immer Fehlendes“
■ Veranstaltung zu Praktiken des Verfassungsschutzes am Otto-Suhr-Institut / Die Freie Universität wird nicht "flächendeckend" überwacht / Eher gibt es zwanzig als zwei Informanten
■ Das Bosnienprojekt "Bosana" im Gripsbogen: Ein Paradebeispiel dafür, daß Theater auf politische Ereignisse reagieren kann - und daß das Publikum das Angebot zur Auseinandersetzung annimmt