ZUkunft Anlässlich des Fachtags „Wohnen im Alter“ rät eine Bremer Pflege-Wissenschaftlerin dazu, sich mit dem Thema zu beschäftigen, bevor es zu spät ist. Ambulant müsse nicht besser als stationär sein
Die Bremer Baudeputation befürwortet den Platzverkauf an Kühne+Nagel. Die NS-Firmengeschichte dürfe aber nicht unter den Tisch fallen, fordert der Vorsitzende.
PROZESS Am dritten Verhandlungstag des Verfahrens gegen den Werder-Ultra Valentin S. wirft die Verteidigung der Staatsanwaltschaft vor, Ermittlungserkenntnisse unter Verschluss gehalten zu haben
Bestattungen Der Friedhof als Obstgarten, Spielplatz oder einfach als Park. Bei immer vielfältigeren Bestattungsformen wird über die weitere Nutzung der Ruhestätten debattiert.
Ein würdevoller Umgang mit dementen Menschen ist für die Bremer Validations-Expertin Heidrun Tegeler erlernbar. Ein Besuch in der Senioren-WG Arbergen.
Die Stiftung „Wohnbrücke“ hilft Flüchtlingen, ein neues Zuhause zu finden, das nicht in ghettoisierten Großsiedlungen, sondern auf dem Wohnungsmarkt liegt.
ANTIKE „Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus“ werden in der Tschoban Foundation gezeigt. Eine Vorlesung des Religionswissenschaftlers Klaus Heinrich beleuchtet das Zitieren der Vergangenheit
Graphic Novel Wie lässt sich von einem Leben erzählen, das kaum Spuren hinterließ? In der Ausstellung „Redrawing Stories from the Past“ geht es um neue Narrative und Vermittlung von Geschichte der NS-Zeit