Bei „Radar Ost“ richtet das Deutsche Theater seinen Blick auf die östliche Theaterwelt. „ART(ISTS) AT RISK“ war das Motto des diesjährigen Festivals, unter anderem mit Beiträgen aus Belarus und Russland
Leser:innen sinnieren über den zukünftigen Bundestag. Union kann nicht loslassen, FDP und Grüne vereinbar? Die Bahn sollte sich um Bahnbetrieb kümmern, statt Preise zu erhöhen
In der Gruft des fossilen Kapitalismus: Die Ausstellung „Metabolic Rift“ verwandelt das Festival Berlin Atonal erstmals in ein künstlerisches Totalerlebnis
„Studio Bosporus“: Zum zehnjährigen Jubiläum der Künstlerakademie sind im Kunstraum Kreuzberg die Arbeiten der Stipendiat:innen der Villa Tarabya in Istanbul zu sehen
Im Mittelalter gab es das Phänomen der Tanzwut. Am Veitstag etwa wurde in süddeutschen Kirchen die Nacht durchgetanzt. Der Historiker Gregor Rohmann erklärt daran kulturelle Verzerrungen, die bis in die Clubnächte von heute reichen
Am 5. September lädt das Festival für Selbstgebaute Musik auf das Gelände am Holzmarkt ein. Auch Touren durch die Stadt wird es geben, bei denen man dem öffentlichen Raum Klänge zu entlocken lernt
Was macht die Kunst? Die Berliner Maler Johannes Mundinger und Daniel Hahn fragten ihre Kolleg*innen, wie sich die Pandemie auf sie auswirkte. Die Antworten ergaben ein Buch