Mario Galla nennt seine Prothese ein „Gimmick“. Sie hat ihn weder vom Basketball noch vom Modeln abgehaltenPOSE ODER POLITIK Der Hamburger Mario Galla arbeitet seit vier Jahren als Model. In Shorts sorgte er bei der Berliner Fashionweek für Aufsehen. Denn Galla trägt wegen einer Oberschenkel verkürzung eine Prothese. Die findet er überbewertet
Das Büsumer Museum am Meer vertut die Chance, sich mit den interessanten Aspekten des Nordseetourismus zu befassen. Dafür gibts das Anlanden von Meeresgetier zu sehen.
ARBEIT Semra Özyildiz hilft Touristen und Berlinern durch den Großstadtdschungel. Erfunden wurde der Beruf für den öffentlich geförderten Beschäftigungssektor. Doch das Lieblingsprojekt der Linkspartei ist finanziell gefährdet
Es geht um Qualität, nicht um Wiedergutmachung: Andor Izsák leitet das Zentrum für Jüdische Musik in HannoverVERGESSEN ODER BEWAHREN Er war gefeiertes Wunderkind, dann verbot man ihm zu spielen. Als er konnte, ging er in den Westen. Die erst von den Nazis, dann vom ungarischen Staat verfemte Musik der jüdischen Gotteshäuser will der Synagogal-Organist Andor Izsák retten
Eine Bürgerinitiative möchte 170.000 Unterschriften sammeln. Ziel ist ein Volksentscheid für die Offenlegung der Geheimverträge, die beim Verkauf der Berliner Wasserwerke abgeschlossen wurden
Luis Román Ibarra ist nicht gleichgültig, was in seinem Stadtteil passiert – und genau das schätzt er am FC St.PauliPIRAT oder UNTERNEHMER Die mexikanische Band Panteón Rococó ist ein eingeschworener Fanclub des FC St. Pauli. Zum 100. Jubiläum werden die Mexikaner am Millerntor auftreten. Ein Gespräch mit dem Sänger Dr. Shenka über St.Pauli-Trikots in Mexiko, Solidarität als Prinzip und die Sympathie für Piratenflaggen
Jetzt, wo es einen riesigen Park im Viertel gibt, haben alle Angst: vor steigenden Mieten, Verdrängung, der üblichen Gentrifizierungsspirale. Die Bewohner streiten darüber, was man dagegen tun soll
HIPPEN EMPFIEHLT In „Die Eleganz der Madame Michel“ von Mona Achache wird der altgedienten französischen Hausmeisterin ein liebevoll-subtiles Denkmal gesetzt
Zwei junge Landwirte organisieren einen gemeinschaftlichen Garten. Der Clou: Sie bereiten alles vor, nur Unkraut ziehen und ernten müssen die Städter noch selbst.
SOZIALES PROJEKT Der Spandauer Verein „Stark ohne Gewalt“ hat ein unkonventionelles Konzept: Jugendliche und junge Erwachsene gehen dort gemeinsam mit Polizei und BVG gegen Jugendgewalt vor. Das Projekt soll nun auf andere Bezirke übertragen werden
PUNK Das Wesentliche in drei Minuten ausdrücken, ist Frankie Stubbs Devise. Mit seiner legendären Band „Leatherface“ ist er der Devise gerecht geworden. Und hat ganz nebenbei Punk-Geschichte geschrieben
Seit 20 Jahren leitet sie die Martin-Luther-Gemeinde im Norden Neuköllns: Pfarrerin Monika Weber kämpft für den Dialog mit Muslimen und gegen massiven Mitgliederschwund.
DDR-BUNKER Paul Bergner führt Besucher durch den einstigen Schutzraum des Innenministeriums. Viel Sicherheit hätte der im Ernstfall nicht geboten – es wäre schnell unerträglich heiß geworden
SPORT Die Fußballerinnen von Dersimspor laden im Sommer zu einem Turnier mit spannenden Begegnungen: etwa mit Afghanistan, wo frau erst seit drei Jahren den Ball kickt. Fehlt nur noch ein Sponsor
Osterholz-Scharmbeck erweist sich als mutiger Kunstpreisstifter: Mit Paula Modersohn-Becker hat er eine prominente Preispatin gekapert, die freilich auch eine risikoträchtige Fallhöhe markiert. Im Hintergrund geht es auch um die Förderung der gebeutelten Künstlerkolonie Worpswede.