Selbstorganisation Abimbola Odugbesan kam vor knapp drei Jahren nach Hamburg und ist einer der Sprecher der Gruppe Lampedusa in Hamburg. Jetzt organisiert er mit anderen Geflüchteten eine Konferenz, die im Februar stattfindet und helfen soll, besser im Alltag zurechtzukommen, obwohl das bestehende System gegen sie ist
Mahlzeit 22 öffentliche Kühlschränke mit Lebensmitteln für jedermann gibt es jetzt in Berlin. Bestückt werden sie von ehrenamtlichen Helfern des Vereins foodsharing, die die Esswaren in Bäckereien, Supermärkten und Restaurants sammeln
NACHWUCHS Zum 13. Mal beginnt jetzt in Hannover das internationale Filmfestival „Up and coming“. Warum die Arbeit mit werdenden Talenten immer noch Freude macht, erklärt Gründer und Leiter Burkhard Inhülsen
Die Umstellung von Zelluloid- auf Plastikbälle mischt seit Langem die Tischtenniswelt auf. Eine Firma aus Ostfriesland hat einen revolutionären Ball entwickelt.
KUNST & GESCHICHTE Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg will mal eben 300 Jahre auf 630 Quadratmetern einfangen. Klar: So ein Anspruch muss scheitern –aber die Ausstellung „Die Farben Frankreichs“ ist trotzdem gelungen
Der Puppenbauer Karl Schlarb liebt Mode und Literatur. In seinem Kreuzberger Atelierladen baut er sonderbar lebendige Puppen. Schriftsteller wie Virginia Woolf und Franz Kafka und Popgrößen wie Björk sitzen hier in Miniatur zusammen, mit präzise modellierten weißen Köpfen und extravaganten Kleidern
Konsumkritik StudentInnen führen Jugendliche auf einer konsumkritischen Tour durch die Stadt und weisen auf Missstände in der Welt hin – am Beispiel von Kaffeeplantagen. Was Berliner Geschäfte damit zu tun haben, wird ausgespart. Das soll sich aber ändern
LESEHUNGER Nach dem Krieg lebten frühere KZ-Häftlinge in einem Camp bei Bergen-Belsen und warteten auf ihre Auswanderung. Eine Ausstellung zeigt, welche Bücher ihnen wichtig waren
Durchstarten Wirtschaftlich geht es in der Hauptstadt bergauf. Gründer zieht es in die Stadt und damit auch Investoren. Das wirkt sich auf den Arbeitsmarkt positiv aus
Weil sie in Afghanistan für die Bundeswehr übersetzt haben, mussten sie vor den Taliban fliehen. Es bleibt die Angst um jene, die sie zurückgelassen haben.
Die Bücherhalle in Hamburg-Finkenwerder lässt als erste öffentliche Bibliothek Deutschlands Leser auch dann herein, wenn gar keine Mitarbeiter da sind.
PARALLELGESELLSCHAFT Eine Künstlerin reist durch Brandenburg, Thüringen und Sachsen und lässt sich von den BewohnerInnen erzählen, was sie von den Geflüchteten in ihrem Ort denken. Zu Besuch in Herzberg, einer kleinen Stadt in Brandenburg
Heute beginnen die Haushaltsverhandlungen. Der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses im Berliner Parlament, Fréderic Verrycken (SPD), freut sich schon.
Gert Postel, einst weltbekannter Ärzte-Imitator und in die Barschel-Affäre verwickelt, beteuert die Unschuld des früheren schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten.