Bei der Internationalen Frauenuniversität wird nicht nur diskutiert: Studentinnen entführten eine virtuelle Heldin, um zu zeigen, wie begrenzt Geschlechterrollen sind ■ Von Sandra Wilsdorf
Klaus-Uwe Benneter, Innenexperte der SPD-Fraktion, fordert einen Beauftragten zur Kontrolle des Verfassungsschutzes. Grüne und PDS stimmen zu, CDU-Innensenator Werthebach ist strikt dagegen
Viele Firmen suchen ihr Personal gleich über die eigene Homepage. Laut einer Studie der TU Berlin stellen sie sich dabei nicht besonders geschickt an. Die elektronischen Briefkästen werden oft nicht geleert. Was taugt die Online-Bewerbung?
Nach Informationen der Grünen sollen bei der Arbeitsförderung nicht, wie bislang bekannt, 50 Millionen Mark eingespart werden, sondern das Doppelte: 100 Millionen Mark. Das ist ein Viertel des gesamten Etats. Arbeitsverwaltung dementiert
Weil sie bei einer Anti-Haider-Demo an einem Berliner Absperrgitter gerüttelt haben sollen, bescherte die Staatsanwaltschaft zwei Göttingern eine Hausdurchsuchung. Einen Computer nahmen sie mit
In der Rosenstraße legen Bagger die Fundamente der wohl ältesten Synagoge Berlins frei. Bauverwaltung will die Mauerreste mit Glasplatte abdecken. Archäologen monieren den Einsatz der schweren Maschinen bei der Grabung
Nach Informationen der ÖTV ist in einer Senatsvorlage die Teilprivatisierung der kommunalen Kliniken vorgesehen. Die ÖTV droht nun von Kooperation auf Konfrontation umzuschwenken
Mit dem Tod von Leitmythos Franz Josef Strauß 1988 begann der lange Abstieg des CSU-Organs „Bayernkurier“ zum konservativen Kuriosum. Jetzt soll das sieche Parteiblatt verkauft werden
Der Förderverein zum Wiederaufbau legt eine computergestützte Rekonstruktion des barocken Baus und alte Datenbank vor. Kultursenator Stölzl plädiert für den Wiederaufbau des 1950 gesprengten Schlüter-Baus
Der Chef der Schutzpolizei, Gernot Piestert, hält den Einsatz seiner Beamten am 1. Mai für einen vollen Erfolg. Anlass für die Straßenschlacht sei ein verabredeter Angriff auf Polizisten am Oranienplatz gewesen