GEGENMACHT Greenpeace ist längst zum Bewegungskonzern geworden. Jetzt kämpft er mit Hunderten Mitarbeitern für die Freilassung von 30 Aktivisten, die in Russland im Gefängnis sitzen. Es geht auch darum, wer stärker ist: eine radikale Idee – oder ein autoritärer Staat
PSYCHOSEN Werde ich hier irre? Der Schriftsteller Arnon Grünberg war freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Mit den Patienten ging er zur Gymnastik, mit den Therapeuten in die Bar. Eine Kurzgeschichte
FAMILIEN In Deutschland ist in der Reproduktionsmedizin einiges verboten, was in anderen Ländern Europas längst legal praktiziert wird. Deshalb muss eine Frau für ihr Kind weit reisen. Und ein Arzt steht vor Gericht
DOKUMENTARFILM In „Manhunt“ geben CIA-Agenten Einblick in ihre Arbeit bei der Suche nach Osama bin Laden – der Film lässt genug Fragen offen, die auch bei der Deutschlandpremiere im Babylon nicht beantwortet werden
BIOLOGIE Wer wir sind, bestimmen ausschließlich unsere Gene? Das war einmal. Heute wissen wir: Der Mensch ist viele. Denn die Kleinstlebewesen in und auf uns können mehr, als wir bisher dachten
Wenn man in den nächsten 40 Jahren weiterhin so fleißig kürze, werde es mit der Grünen Insel stetig aufwärts gehen, flöten Troika und Regierung unisono.
HAPTIK Während im Ausland erste iPad-Schulen eröffnen, sind neue Medien in Deutschlands Bildungsprogrammen noch selten. Wachsen Kinder anders auf, wenn sie früh auf Tablets wischen? Und falls ja: Ist das schädlich?
EINSICHTEN Unser Autor macht sich im Netz auf die Suche nach seinen Daten. Er stößt dabei auf Firmen mit seltsamen Namen, die er nicht kennt – die aber seine Zukunft errechnen. Fast wie die NSA? Plötzlich wird ihm ganz anders
IRRE Ein Mal pro Woche zu viel essen? Gilt bald auch als psychische Störung. Dabei bräuchten wir weniger, nicht mehr Krankheiten, findet der amerikanische Psychiater Allen Frances. Aber verlangen wir nicht auch irgendwie danach?