Leila Ben Ali wird ihrem Ruf als geldgierige Präsidentengattin gerecht. Vor ihrer Flucht verlangte sie bei der Bank die Herausgabe von 1,5 Tonnen Gold.
Die Tarifgemeinschaft Christliche Gewerkschaften ist nach einem Urteil in letzter Instanz nicht tariffähig. Andere Gewerkschaften und Politiker begrüßen das Urteil
Außenminister Rudd verteidigt Julian Assange: Die USA hätten die Wikileaks-Veröffentlichungen zu verantworten. Auch Assange verteidigte die Enthüllung noch einmal.
"Rücksichtslos","gefährlich", "verabscheuungswürdig": Bis zuletzt versuchte das Weiße Haus, die Wikileaks-Veröffentlichung zu stoppen. Nun wird beschwichtigt und gedroht.
Die Beschäftigten des Schienenpersonals wollen mehr Geld. Also gibt es ab Dienstag Streik. So soll auch auf die Konkurrenten der Deutschen Bahn Druck ausgeübt werden, was die DB empört.
Der chinesische Journalist und Blogger Michael Anti geht davon aus, dass der inhaftierte Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo zu einem Symbol der Freiheit werden wird. Dies werde früher oder später auch die chinesische Regierung erkennen müssen
Eigentlich sollte 2050 jedes Haus in Deutschland klimaneutral sein. Die Immobilienwirtschaft reagierte mit heftigen Protesten. Jetzt rudert die Regierung zurück.