■ Korruptionsverdacht im Berliner Landeskriminalamt: Seit der Festnahme von vier Beamten herrscht Verunsicherung, weil ein Racheakt rumänischer Banden für möglich gehalten wird
■ Ab morgen streiten die EU-Regierungschefs über die Agenda 2000: abgeschirmt im Luxushotel. Das gemeine Volk wird die Politiker kaum erspähen, darf aber mit Euros spielen
Mit dem „Stadtforum“ hat sich Berlin ein einmaliges Gremium eingerichtet, um über seine städtebauliche Zukunft zu debattieren. Heute ist Jubiläum. 75 Sitzungen mit teils konstruktiven, teils dekonstruktiven Auseinandersetzungen fanden seit 1991 statt. Das sind 480 Stunden oder 20 Tage und Nächte Stadtentwicklung total mit durchschnittlich 250 Teilnehmern ■ Von Thies Schröder
■ Der Kreuzberger Nachbarschaftsverein „Kotti e.V.“ will mit einem speziellen Schwangerschaftsprojekt für türkische Frauen Barrieren überwinden und Vertrauen schaffen. Ein Netzwerk soll die medizinische Versorgung gewährleisten
■ Das Parlament verhindert Verschwendung staatlicher Mittel in zweistelliger Millionenhöhe. Die defizitäre Entwicklungsfirma Wasserstadt GmbH sollte Grundstücke zu weit überhöhten Preisen von einem Privatin
■ Die Windenergiebranche verläßt ihre Nischen. 90 Prozent des angelegten Geldes ist meist gesichert. Dennoch gibt es alternative Restrisiken. Investitionen müssen genau geprüft werden
■ Bei Parlamentsdebatte über die KurdInnenproteste fordert die CDU weitere Verschärfung der Polizeigesetze. SPD sieht keine Notwendigkeit. Weiterer Besetzer offenbar in Lebensgefahr
■ Heute tritt Klaus-Dieter Lehmann an die Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Den Kulturtanker aus siebzehn Museen und der vereinigten Staatsbibliothek will der neue Präsident mit moderner Technik
■ Das Europaparlament berät über neue Richtlinien, die amerikanische Medienindustrie will das Netz schon jetzt von angeblichen Raubkopien säubern: mit Gerichtsprozessen, die kein privater Betreiber einer Websi
■ Rumänien lebt noch in der informationstechnischen Steinzeit. Nur Großkunden können sich leistungsfähige Netzanschlüsse leisten. Aber in Bukarest machen Internetcafes trotzdem gute Geschäfte - mit Compute
■ Nackte Füße zwischen den Kabeln, Blues auf der Mundharmonika, mit Sonnenbrille zum Fototermin für die Presse: Zum erstenmal in seiner Geschichte hat der Chaos Computer Club seinen Jahreskongreß in Berlin abgehalten
■ Kleine Lebenshilfe für BesucherInnen, Gastgeber und Neuberliner: Das Kulturbüro bietet in der Wintersaison noch mehr als dreißig Sightseeing-Touren mit thematischen Schwerpunkten an