Die Deutsche Bahn AG und „radikal“: Die alten Onlineausgaben auf einem niederländischen Server sollen gelöscht werden, und keine Suchmaschine darf Links anzeigen, unter dem sie gespiegelt sind
Egal ob in der Lehre oder in der Verwaltung: Bei Online-Diensten für Studierende gibt es noch viel zu tun. Digitale Zukunft gibt es im Unialltag bislang leider nur punktuell
Der Hochschulverband hat eine Geschäftsidee: Er vermarktet das, was Professoren ohnehin machen, für teuer Geld. 350 Euro kostet eine Studienberatung bei der Standesvertretung der Hochschullehrer
Politische Proteste im Internet sind so alt wie das Netz selbst. Aber jetzt hat der Chaos Computer Club die Straße wiederentdeckt: Er ruft zur Demonstration für die Informationsfreiheit vor dem Regierungspräsidium in Düsseldorf auf
Die Regierung Spaniens hat den nunmehr vierten Entwurf eines Internetgesetzes vorgelegt: Statt die Vorgaben der EU über den Onlinehandel umzusetzen, erlaubt er den Militärs und Beamten, fast alles zu verbieten, was ihnen nicht gefällt
Protestaktionen auf der Cebit und in Düsseldorf gegen die Sperrung von rechtsradikalen Webadressen: Der Chaos Computer Club warnt vor einer neuen Welle der Zensur im Internet
Waren deutsche Frauen noch nie besonders abenteuerlustig? Milbry Polks und Mary Tiegreen nahmen jedenfalls nur vier von ihnen auf in ihr Buch „Frauen erkunden die Welt“. Egal. Wer diesen wunderbaren Band liest, hat allen Grund zum Schwelgen – und kann eine Menge lernen
Im zentralasiatischen Ferghanatal sind Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan ineinander verkeilt. Der aufkeimende Nationalismus der jungen Staaten und die „islamistische Gefahr“ lassen willkürliche Grenzen zu Blockaden werden
Ein Beamter der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen jagt Neonazis in den USA und will deshalb die in seinem Bundesland ansässigen Provider dazu verpflichten, die Daten ihrer Kunden zu filtern
Von Zeit zu Zeit verkündet die indische Regierung politische Botschaften in dem kleinen Ort Chandipur am Golf von Bengalen, hundert Kilometer südwestlich von Kalkutta. Hier liegt das streng abgeschirmte Raketentestgelände der indischen Streitkräfte
Onlinedatenbanken könnten schon heute Forschungsergebnisse viel besser speichern als herkömmliche Publikationen. Aber gerade wissenschaftliche Institutionen haben in Deutschland immer noch große Hemmungen, diese Technik zu nutzen
Bis das „wirklichwahre Leben“ beginnt: Peter Handke schickt „die Frau“ durch die Sierra de Gredos und löst das Epochenproblem – der utopische Abenteuer-, Reise- und Liebesroman „Der Bildverlust“