Im Irak verfestigt sich jeden Tag mehr der Zivilisationsschock – bei den frustrierten Irakern wie bei den Amerikanern. Verlierer des Krieges sind alle, außer den Terroristen
Die europäischen Parteien werden künftig endlich mehr Einfluss bekommen. Sie sollten ihn nutzen, um die EU-Strukturen möglichst bald offener und demokratischer zu machen
Aus Angst, ihre Stammwähler zu verlieren, greift die SPD auf traditionelle Symbole und Rhetorik zurück. Das wirkt wenig überzeugend und verschreckt zudem die „neue Mitte“
Mit dem Attentat auf den tschetschenischen Präsidenten Ahmed Kadyrow ist das Lügengebäude eines befriedeten Tschetscheniens zusammengebrochen. Jetzt sucht der Kreml einen Nachfolger. Das könnte der Sohn des Getöteten sein
Wer geheime Atomwaffenprogramme der Öffentlichkeit bekannt macht, handelt mutig und zukunftweisend. Der Israeli Mordechai Vanunu kann für uns alle ein Vorbild sein
Die USA zerschlagen mit ihrer Politik die Bündnisse, obwohl auch sie von ihnen abhängen. Dieses Verhalten zwingt die Europäer zu einer unabhängigen Außenpolitik