Die Affäre um verschwundene Daten wird Gordon Brown schaden. Mit Stelleneinsparungen hat er für eine überlastete Behörde gesorgt, in der auf Sicherheitsvorkehrungen verzichtet wird.
Der Weltsicherheitsrat kann sich nicht auf eine scharfe Verurteilung von Birmas Militärjunta einigen. Freilassung der politischen Gefangenen gefordert.
Die Polizeigewerkschaft fordert, mehr Polizisten einzustellen anstatt Online-Durchsuchungen zu gewähren. Nur hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.
Post aus New York: Viele US-Amerikaner glauben, die Demokraten würden bessere Politik machen. Nur: Viel Anlass zu dieser Hoffnung geben sie uns derzeit nicht.
Untersuchungen über das Verhalten britischer Sicherheitskröfte sind nur bei unwichtigen Teilaspekten kritisch. Entscheidende Fragen werden erst gar nicht gestellt.
Der Rummel um das letzte Potter-Buch nervt zwar schon jetzt, aber wer sechs Bände hinter sich hat, will eben doch wissen, wie es ausgeht. Dabei war nur die Hälfte der Bücher gut.
Bei den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und schiitischen Rebellen an der Grenze zu Saudi-Arabien werden tausende Tote und 30.000 Vertriebene befürchtet. Der Bruder des derzeitigen Anführers lebt als politischer Flüchtling in Deutschland
Die linken Aktivisten haben ihr Verhältnis zur Gewalt seit den 70ern selbstkritisch überprüft, Politik und Geheimdienste dagegen ihre Rolle nie reflektiert. Zeit wirds.