Eine Antwort auf den Brief von Irans Präsident Ahmadinedschad an US-Präsident Bush: Lassen Sie Ihre Studenten nicht nur Fragen stellen, sondern auch Antworten geben!
Das neue Urheberrecht wird viele Zugeständnisse an die Rechteverwerter machen, also Verlage, Musiklabels und Filmfirmen. Damit schränkt es die Informationsfreiheit ein
Im Auftrag von Frankreichs Premier de Villepin sollen 2004 einige seiner heutigen Kabinettskollegen in Sachen illegale Konten und Bestechungsgelder ausspioniert worden sein. Die Affäre könnte de Villepin bald sein Amt kosten
Im Kosovo hausen 61 Romafamilien direkt neben riesigen Halden hochgiftigen Abfalls. Angesiedelt wurden sie dort von der örtlichen UN-Mission Unmik. In ihre alten Häuser können sie nicht zurückkehren, die haben sich längst andere angeeignet
Vor dem Energiegipfel: Der Ausstieg aus der Atomkraft war auch wirtschaftspolitisch ein weitsichtiger Schritt. Denn er dürfte bald zu einem neuen Wirtschaftswunder führen
Sechs Wochen nach dem ägyptischen Fährunglück mit 1.000 Toten fühlen sich Hinterbliebene der Opfer im Stich gelassen. Denn die meisten Toten konnten nicht geborgen werden. Für sie gibt es daher keine Sterbeurkunden und keine Entschädigung