VENEZUELA Augenzeugenberichten zufolge sollen am 27. Juli Angehörige des Volkes der Yanomami von illegalen Goldsuchern aus Brasilien getötet worden sein. Caracas richtet Untersuchungskommission ein
Die ruandische Außenministerin Louise Mushikiwabo spricht über den neuen Krieg im Nachbarland Kongo. Die UN werfen Ruanda vor, die M23-Rebellion zu unterstützen.
Gegen den Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff wird wegen des Verdachts auf Sozialbetrug ermittelt. Besonders „SZ“-Rechercheur Leyendecker profiliert sich damit.
SAUBER Sie bringen Höchstleistungen in Kunst, Backen oder Sport? Sie wollen Deutschland in der Welt vertreten? Dazu muss auch die Gesinnung passen. Mit diesem Fragebogen können Sicherheitsexperten Ihre ideologische Unbedenklichkeit feststellen und Ihnen damit einige Unannehmlichkeiten ersparen. Am besten gleich ausfüllen und abschicken. Viel Erfolg!
Im Internet sind viel mehr Informationen als ein einzelner Mensch erfassen kann. Das macht uns schlauer als jemals zuvor, sagt der US-Netzphilosoph David Weinberger.
SZ-Edelfeder Heribert Prantl beschrieb ein Essen, bei dem er nicht mit am Tisch saß. Aber er ist nicht der erste Mann, der sich von seiner Eitelkeit lenken lässt.
Jurek Owsiak ist der Vater des polnischen Open-Air-Festivals „Haltestelle Woodstock“. Er spricht über die Europameisterschaft, seinen Tod und den Lebenswillen der Polen.
In Norwegen werden die Grenzen der Meinungsfreiheit diskutiert, weil Anders Breivik viele Briefe schreibt. Auch Beate Zschäpe vom NSU soll Post von ihm bekommen haben.
Fin: Nach 30 Jahren wird das Netz des französischen Bildschirmdienstes Minitel gekappt. Die Nutzer müssen sich auf etwas Neues einstellen: das Internet.