SIEDLUNGSPOLITIK Wegen Baumaßnahmen und Kontrollposten nimmt die Arbeitslosigkeit unter den Palästinensern zu. EU-Diplomaten schlagen Boykottmaßnahmen und die Kennzeichnung von Waren vor
SERBIEN Der Regierungschef soll einschlägige Kontakte zu einem der europaweit mächtigsten Klans gehabt, aber angeblich davon nichts gewusst haben. Der Koalitionspartner droht jetzt mit Neuwahlen
USA Prominenter Scharfschütze einer US-Spezialeinheit auf Schießplatz in Texas von Kriegsveteran erschossen. Opfer warb fürs Schießen, um Kriegstraumata zu überwinden
Wie sich zwei Urlauber aus Deutschland und Österreich in die Hände der FDLR-Miliz begaben. Und die Milizionäre die Touristen gar nicht behalten wollten.
Ankara will erreichen, dass die PKK ihren bewaffneten Kampf aufgibt und die Waffen abliefert. Darum spricht sie mit dem inhaftierten PKK-Führer Abdullah Öcalan.
Gino Bartali gewann 1938 und 1948 die Tour. In den Jahren dazwischen rettete er mehreren Juden das Leben. Ihn dafür offiziell zu ehren, ist schwieriger als gedacht.
Die Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs beraten die Zukunft des Den Haager Tribunals. Viele neue Fälle stehen an, aber die alten stauen sich.
Der CIA-Chef David Petraeus tritt wegen einer Beziehung zu seiner Biografin zurück. Das Verhältnis flog durch intime E-Mails auf, die das FBI beobachtete.
Das jetzt mit Strafmaßnahmen belegte Haqqani-Netzwerk ist für medienwirksame Terrorangriffe in Kabul berüchtigt. Die Sanktionen erhöhen Druck auf Pakistan.