Die USA und Mexiko planen ein Antidrogenabkommen: Mit Milliarden von Dollar wollen sie Felder und Schmugglerringe vernichten. Doch es regt sich Kritik.
Im Ostkongo soll eine von US-Beratern geführte Eingreiftruppe aus Regierungssoldaten und Rebellen künftig die Tutsis vor den Hutus schützen. Tutsi-Rebellenführer Nkunda soll dafür ins Exil gehen.
Seit Beginn des Irakkrieges sollen nach Informationen von Friedensaktivisten aus den USA 14.000 GIs desertiert sein oder erfolgreich Anträge auf vorzeitige Entlassung gestellt haben. Armee wirbt im Gegenzug immer aggressiver um neue Rekruten
Die eiligst durchs Parlament gepeitschten Verfassungsreformen lassen die Kritik von links am Regierungsstil von Venezuelas Präsident Hugo Chávez stärker werden.
Nach dem angeblichen Munitionsabwurf israelischer Jets auf syrisches Territorium schweigen die Beteiligten. Wurde Waffennachschub für die Hisbollah bombardiert?
Die Taliban haben drei der südkoreanischen Geiseln freigelassen. Die übrigen kommen in den nächsten Tagen frei. Afghanische Politiker kritisieren Entscheidung Südkoreas, Truppen abzuziehen.
In den Rosenholz-Dateien der Stasi sind auch Finnen erfasst. Der Verfassungsschutz hat sich beim Umgang mit den Akten diskreditiert - sogar der Chef musste gehen.