■ Ein Gespräch mit Wolf Biermann über das Fehlen einer organisierten Opposition in der DDR und die Reformen in Ostmitteleuropa / Der Sängerpoet über sich: Nur weil ich Kommunist bin, habe ich diese große Hoffnung. Und nur weil ich Kommunist bin, bin ich so verzweifelt / Über die Mauer: Sie ist auch eine etwas quer geratene Guillotine
Adam Schaff geht der Frage nach, warum es trotz der Doktrin des Internationalismus in den realsozialistischen Ländern Nationalitätenkonflikte gibt ■ E S S A Y
Prominente fordern Volksentscheid über das sofortige Verbot der Produktion und Verbreitung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) ■ D O K U M E N T A T I O N
Die unendliche Geschichte der hundertfachen Klagen der Stadt Lübeck gegen die tausendfachen Transporte von Gift- und Hausmüll auf die DDR-Deponie Schönberg / Abschied vom Hoffnungsträger Engholm / Stadt verliert erneut Prozeß / Der Mülltourismus in die DDR soll ab 1990 noch weiter ausgeweitet werden ■ Von Manfred Kriener
■ Schlaflose Nächte bereiten die Frauenkrimis aus dem Argument-Verlag / Schwarzglänzend das Äußere, witzig und unbeschreiblich weiblich das Innere / Frauen spielen die erste Geige: als Autorinnen und Protagonistinnen
■ Die deutsche Firmengruppe Hempel GmbH & CoKG gehört zu den führenden Unternehmen im Nuklearen Schwarzmarkt / Trotz Drängen westlicher Geheimdienste läßt die Bundesregierung Hempel gewähren
Letzten Freitag gab die hessische Landesregierung grünes Licht für den Weiterbau der ersten gentechnischen Großanlage bei Hoechst / Vorteile von gentechnisch ezeugtem Humaninsulin sind „nicht relevant“ / Wie die Einstiegsdroge auf den Markt gedrückt werden soll / Bald juristische Auseinandersetzung ■ Von Martin Thurau
Sich auskennen mit Computern ist eine Altersfrage, ebenso ist es eine geschlechtsspezifische Frage / Computerheimarbeit / Computerlehrgang / Computerbuch ■ Von Maria Neef-Uthoff
■ Gorbatschow und die Lehren des Prager Frühlings: Die Absichten Dubceks waren gut - aber er verlor die Kontrolle über die Reformbewegung / Aufgeben der Breschnew–Doktrin bedeutet auch, die Bruderparteien nicht zur Perestroika zu zwingen / SPD–Seminar mit Ex–Reformern aus der CSSR und Umgestaltern aus der UdSSR