vielfalt Klaus Wesseloh braut auf handwerkliche Weise Bier. Der Sommelier kann die gängigen Marken nicht unterscheiden – sie seien zu gleich geworden. Sein Erweckungserlebnis hatte er beim Pale Ale
Eine Geburt wird nicht selten von der Retraumatisierung der gebärenden Frau belastet. Unverarbeitete Erfahrungen können den Prozess erschweren, Hilfe gibt es kaum.
RAD FAHREN Es muss nicht immer die große Tour sein: Nirgendwo sind Kurztrips mit dem Fahrrad einfacher als im flachen Niedersachsen – etwa von Hannover ins Teufelsmoor
JAHRESEND-RITUALE Das jüdische Chanukka ähnelt dem christlichen Weihnachtsfest in vielerlei Hinsicht. Im Vergleich zu seinem christlichen Pendant bedeutet Chanukka aber weniger Stress. Hamburgs Landesrabbiner Shlomo Bistritzky erklärt, das liege daran, dass es kaum religiösen Pflichten gebe – und dass nicht die ganze Verwandtschaft komme
KUNSTTEMPEL Das Künstlerpaar Johann Michael und Jutta Bossard schuf in 40-jähriger Detailarbeit ein skurril-sehenswertes Gesamtkunstwerk inmitten der Nordheide. Heute ist das drei Hektar große Grundstück eine öffentliche Kunststätte
FAHRRADRECHT Ohne Helm und ohne Ahnung – die meisten Radfahrer kennen ihre Rechte und Pflichten nicht. Wir laden ein zur Radtour durch das Verkehrsrecht mit dem Kieler Rechtsanwalt Dietmar Kettler
ES LEBE DIE QUEEN Eigentlich ist Sandra Peters Bildhauerin. Jetzt betreibt sie in Hamburg einen britischen Laden, der auch das schottische Nationalgericht Haggis führt
STADTLEBEN Seit 13 Jahren wird in Hamburg-Barmbek autofrei gewohnt. Der verbriefte Verzicht aufs Auto schafft Raum für das gemeinsame Leben der Baugemeinschaften. Statt Garagen gibt es Fahrradkeller mit Rampen und Bootsliegeplätze. Demnächst sollen zwei Carsharing-Stellplätze eingerichtet werden