Roland Koch klebt noch an der Macht: Trotz neuer Berichte über Halbwahrheiten und Ungereimtheiten in der hessischen Union lehnt der Ministerpräsident einen Rücktritt ab
Die Regierungsparteien schlagen kaum politisches Kapital aus der Spendenaffäre der CDU. Die Grünen genießen still, die SPD schwitzt im Glashaus leise vor sich hin
Arnavutköy gilt als einer der schönsten Flecken Istanbuls. Das frühere Dorf inmitten der Fünfzehnmillionenmetropole sieht freilich düsteren Zeiten entgegen. Sollten nämlich die Pläne zu einer dritten Querung des Bosporus Realität werden, muß Arnavutköy weichen ■ Von Jürgen Gottschlich
Nach dem Bericht der Berliner Staatsanwaltschaft über die Schüsse am israelischen Konsulat ist die Notwehrthese kaum noch zu halten ■ Aus Berlin Annette Rollmann und Philipp Gessler
Nichts erscheint selbstverständlicher als der Blick auf die Uhr oder die Verabredung zu einem Rendezvous. Pünktlichkeit ist nach wie vor eine Frage der Höflichkeit, aber gewiß kein Problem der exakten Zeitmessung mehr. Wie aber konnten solche Termine zustande kommen, als es noch keine verbindlichen Methoden der Zeitbestimmung gab, als die Uhren noch sprichwörtlich „nach dem Mond gingen“? Und bevor der Mensch auf die irritierende Idee verfiel, das Jahr bis auf den milliardsten Teil einer Sekunde zu erechnen und die Zeit in DIN- Normen zu pressen? Eine Kalendergeschichte ■ von Reinhard Krause
Josef Sudek galt als seltsamer Kauz, als Träumer und altertümlicher Lichtbildner. Von der Politik ließ sich der Prager Fotograf nicht vereinnahmen. Lieber fotografierte er die beschlagenen Fensterscheiben in seinem Studio. Ein neuer opulenter Bildband dokumentiert sein Werk ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
■ Als die großen Banken endlich auf die Krise in Asien reagierten, leiteten sie einen Teil der Kredite nach Rußland um. Deutsche Geldhäuser greifen die Spitzenposition der Japaner an
Sieht der Vatikan Martin Luther noch als Ketzer? Vor 481 Jahren stellte er den katholischen Klerus an den Pranger. Seither ist die Christenheit gespalten. Versöhnung fällt schwer. Eine Bilanz zum Reformationstag ■ von Rüdiger Runge
Ist ein Arzt, der um Sterbehilfe gebeten wird, Retter in der Not? Oder schlicht jemand, der seine Arbeit nicht anständig getan hat? Dessen Patient Schmerzen und Angst erleidet, sich einsam fühlt? Die Ärzteschaft ist sich längst nicht so einig in der Frage des Tötens auf Verlangen, wie der Entwurf der Bundesärztekammer es erscheinen lassen mag. Ein Essay ■ von Linus S. Geisler