Im Kölner Müllskandalprozess soll heute das Urteil gefällt werden. Die Angeklagten können mit milden Strafen rechnen, weil Millionen-Schmiergelder an den Geschäftsführer einer städtischen Gesellschaft vom Gericht nicht als Bestechung, sondern lediglich als Untreue gewertet werden
Werder Bremen hat eine außergewöhnlich gute Saison gespielt. Das Geheimnis des Erfolgs? Die Mannschaft. Sagt Trainer Thomas Schaaf. Er ist ein Teil davon
Günter Krämer inszeniert Peter Ruzickas „Celan“ in der Kölner Oper. Dabei entschärft er die musiktheatralische Annäherung an den Holocaust am Beispiel des Dichters Paul Celan mit Pädagogik, Leuchtreklame und Kürzungen
Nach dem Willen der regierenden CDU soll Düren zum Einkaufsmekka zwischen Aachen und Köln ausgebaut werden. SPD, Grüne und Einzelhandel befürchten, dass die bestehende Geschäftsstruktur in der Innenstadt zerstört wird
Bernd Streitberger, von CDU und Grünen auf den Posten des Stadtentwicklungsdezernenten gewählt, im Gespräch mit der taz über Defizite kölscher Planungskultur, rechtsrheinische Großbaustellen und die Sehnsucht nach einem Masterplan für Köln
Parallel zur Möbelmesse starten heute zum 15. Mal die „Passagen“. An 125 Ausstellungsorten in Köln werden Neuheiten im Design von Möbeln, Mode, Schmuck oder Licht präsentiert, dazu gibt es viel Kunst und Kulinarisches
Seit Jahrzehnten plant Köln einen U-Bahn-Tunnel durch die Innenstadt. Nach Protesten und Einspruchverfahren wird er jetzt gebaut, für 630 Millionen Euro – weit teurer als geplant. Wie das Geld im Detail ausgegeben wird, will die KVB nicht sagen