Hinterm Hollerdeich wird das menschliche Immunsystem durch chinesische Pilze befördert. Die Wachstumsbalance der Pilze bereitet dem Bremer Züchter Winfried Mindermann an schönen Sommertagen allerdings besondere Sorgen
Grund zum Zetern: Die Hamburger Haussperlinge sind von Obdachlosigkeit bedroht. Um die Wohnungsnot der urbanen Piepmätze zu lindern, wirbt der Naturschutzbund NABU für ein modernes Reihenhausprojekt
Durchsuchung im Harburger Gesundheitsamt: Amtsärztin soll ein „falsches“ Attest ausgestellt haben, das eine jugoslawische Flüchtlingsfrau vor der Abschiebung bewahrte. Ärztekammer kritisiert Vehemenz der Staatsanwaltschaft
Ostasiatische Kampfkünste erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Was sie von westlichen Sportarten unterscheidet, ist die Verbindung mit einer Lebensphilosophie ■ Von Gernot Knödler
Vor 50 Jahren wurde die Evangelische Akademie gegründet. In der DDR bot ihr Ostberliner Büro oft die einzigen Foren für freie Dispute systemkritischer Bürger. An diesem Wochenende schaut die Akademie auf diesen Teil ihrer Geschichte
Die Ausbeutung des Menschen erreicht eine neue Qualität: Wie gut und beruhigend es sein kann, wenn man sich von Schorsch Kamerun und dem neuen Album der Goldenen Zitronen „Fahrstuhl zum Schafott“ durch den Tag begleiten lässt. Ein Report
Véronique Tadjo hat ein Buch geschrieben über die Wunden, die der Völkermord in Ruanda geschlagen hat. Beim Internationalen Literaturfestival las und erzählte sie von den Toten, die die Überlebenden nicht in Ruhe lassen
Die Firma Paradigma stellte jetzt die erste Grauwasseranlage für Privathaushalte vor. Abwasser wird gefiltert und biologisch geklärt. Einbau in den Keller ist möglich
Gerade die Erinnerung braucht Erlebnisse: Die Regisseurin Ingrid Hammer und ihre freie Theatergruppe „TiefenEntTrümmerung“ feiern mit dem Stück „Priwjet 99“ ihr zehnjähriges Jubiläum ■ Von Felix Herbst