■ Gesundheitsplaner warnen vor Kita-Kahlschlag: Geburtenknick läßt nach. Dennoch gibt es in Westberlin immer noch doppelt so viele Babies wie in Ostberlin
Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
Die U-Bahnstationen sind wie leuchtende Inseln unter der Stadt. Hier warten nicht nur die Reisenden, hier warten manchmal auch die Selbstmörder auf ihre tödliche Chance. Eine Fahrt mit der U7 ■ Von Christoph Oellers
■ Der TÜV Berlin-Brandenburg lud zum wissenschaftlich begleiteten Kampftrinken. Über hundert Männer und Frauen testeten im Selbstversuch ihr Reaktionsvermögen
■ Bundesweite Tagung der "Tauschringe" am Wochenende im Mehringhof: Marktwirtschaft ohne Geld soll den Austausch im Kiez fördern und brachliegende Fähigkeiten mobilisieren
■ Die einzige Comic-Bibliothek Deutschlands liegt in Mitte / Bei Überziehen der Leihfrist: Stiftung eines Comics als Mahngebühr / Kneipen als Sponsoren
Zirkus von Kindern für Kinder gibt es in Schöneberg, Kreuzberg, Treptow und Marzahn / Doch die Anforderungen und das Programm unterscheiden sich ■ Von Anja Sieber
Seit einem Jahr hat das Flußbad Köpenick in der Kietzer Vorstadt geöffnet / Ein ungewöhnliches Projekt mit Fahrradwerkstatt samt Flußkneipe ■ Von Uwe Rada
■ Mit einem Betonblock wollen die Architekten Diener & Diener die Schweizer Botschaft am Reichstag erweitern / Baubeginn erst, wenn Tunnel gedeckelt sind