Hamburg unterirdisch, taz-Serie, Teil 1: Als die Bomben fielen, kauerten Hunderte von Menschen im überfüllten Bunker am Wichernsweg in Hamm ■ Von Heike Haarhoff
„Cool Shit“: Eine siebte Klasse der Hauptschule Slomanstieg auf der Veddel probt ein Musical – mehr oder auch minder freiwillig für mehr Gemeinschaft und gegen Markenzwang ■ Von Judith Weber
Wer als Passagier auf einem Containerschiff bucht, genießt das Reisen auf dem Wasser, will keine Küstenstädte konsumieren und braucht kein Wochenendprogramm ■ Von Angelika Tannhof
Variationen über den Zusammenhang von Kunst und Herrschaft: „Belacqua“, eine Collage aus kurzen Szenen, Prosatexten und Gedichten von Samuel Beckett im Zan Pollo Theater ■ Von Miriam Hoffmeyer
Die Zukunft hat schon begonnen, und die unerbittliche Logik des Strukturwandels hinterläßt auch im Techno-Universum unausweichlich ihre Spuren ■ Von Ralf Knüfer
■ Aufruhr bei den FU-Theaterwissenschaftlern: Der Filmbereich wird abgewickelt! Ganz so ist es nicht, aber ein fundamentaler Wandel steht dennoch bevor
Die Odermündung erhielt 1993 das Prädikat „Landschaft des Jahres“. Doch „grüne“ Anliegen wie nachhaltige Entwicklung und sanfter Tourismus in einer Landschaft durchzusetzen, die partout nicht blühen will, ist ziemlich hart ■ Von Henk Raijer