MAXIM GORKI THEATER Widerstand im Theater ist manchmal mehr renitent als relevant. Das Festival „Voicing Resistance“ aber hat sich mit der Aktion „Die Verwundeten“ doch in die Aufmerksamkeit der Politik katapultiert
EIS Felix Loch wurde achtfacher Weltmeister im Rennrodeln – und im Osten geboren, kurz bevor die Mauer fiel. Im Westen wuchs er auf. Ob es ihn bewegt, wenn er heute über die Grenze von damals fährt? „Eigentlich gar nicht“
Ein Wissenschaftler aus Togo forscht im Staatsarchiv zur Geschichte der Kolonialzeit. Dort lagern Autobiographien von Schülern Norddeutscher Missionsschulen.
KÜCHE Michael Pollan wurde mit mehreren Bestsellern zum wichtigsten Food-Philosophen der USA. Sich die Kontrolle über sein Essen zurückzuholen sei wirkungsmächtiger als fast alles andere, sagt er. Sein Appell lautet: Kochen! Aber kann Kochen die Welt retten?
KULTURAUSTAUSCH Unter der Leitung von Cathy Larqué schiebt das Büro für Bildende Künste des Institut Français den Austausch der Szenen in Frankreich und Deutschland an
KLEINKUNST Eine Hamburger Hafenkneipe ist das Studio von Ina Müllers ARD-Talkshow „Inas Nacht“. „Sabbeln und saufen klappt“, sagt sie. Und dass Gott oft missverstanden wird
Hamburg will Austragungsort Olympischer Spiele werden und muss dafür zunächst Berlin aus dem Rennen werfen. Für den nationalen Wettkampf liegt nun das Konzept vor.