Auch nach 100 Jahren hält Hamburgs Alter Elbtunnel noch immer dicht. Beim Bau war ein tückisches Problem die Taucherkrankheit, die drei Menschen das Leben kostete.
Vor 75 Jahren wurden die Olympischen Spiele eröffnet. Die Arena war zentrale Kulisse für Hitlers Propagandaschau. Bis heute hat sie zahlreiche Häutungen vollzogen.
Heute jährt sich das Lebenspartnerschaftsgesetz zum zehnten Mal: Fred und Thomas Rikkers gehören zu den ersten homosexuellen Paaren, die am 1. August 2001 in Hamburg geheiratet haben.
BAUWERK Über diese Brücke können Dresdner viel erzählen: Wie sie den Krieg überlebt hat. Wie sie den Pfennigabsatz verschluckt hat. Ein Tag am Blauen Wunder
In und um Berlin feiern junge Leute illegale Partys. Kurzfristige Einladungen werden über Onlinenetzwerke verschickt und weisen den Weg. Etwa in einen verlassenen Neuköllner Schrebergarten.
Das Tempelhofer Feld bringt den Menschen im Kiez neue Möglichkeiten: Anwohner haben Gemeinschaftsgärten angelegt, doch beim Tratsch unter Nachbarn geht es auch um die steigenden Mieten.
Unter Protest zog die Alice Salomon Hochschule 1998 aus Schöneberg nach Hellersdorf. Inzwischen hat sie ihren Platz im sozialen Problembezirk gefunden. Die Studenten pendeln trotzdem lieber, statt sich anzusiedeln.
In Hamburg wird ein Sektionssaal zum Museum und zeigt Artefakte eines medizinhistorischen Zeitalters. Aufklärung wird allerdings nur in homöopathischen Dosen verabreicht.
Ideen, wie man günstigen Wohnraum schafft, gibt es genug. Dabei brauchen Baugruppen auch die Unterstützung der Politik. Aber die achtet bisweilen weniger auf die Kosten der Bauherren als auf die Einhaltung der Traufhöhe.
Der Hamburger Literaturwissenschaftler Leonhard Fuest schreibt über die dunklen Seiten des Lebens. Ein Gespräch über das tägliche Grauen, Trauerarbeit und das Heilmittel der Literatur.
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften streifen 30.000 Besucher durch Labore der Stadt. Zu sehen sind Spielereien, aber auch Entwicklungen, die irgendwann Alltag sein könnten.
FESTSPIELE Inspirierende und gefährliche Entfesselung: Zum zweiten Mal nehmen die „KunstFestSpiele Herrenhausen“ die Tradition der barocken Gartenfeste auf und bringen in den nächsten drei Wochen ein vielseitiges Programm in Hannovers Herrenhäuser Gärten
IIn Kreuzberg diskutiert SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles mit GenossInnen über das gescheiterte Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin. Die Stimmung ist freundlich, aber verzweifelt.
Die Genossenschaft Berolina baut neu. Nichts fürs ganz kleine Geld, aber für weniger Betuchte fällt auch was ab: Durch Umzüge frei werdenden Wohnungen sollen nicht teurer werden.