Er sagt, alles sei Zufall, dabei sind etliche Bilder dezidiert politisch: Eine Hamburger Ausstellung zeigt die subversiven, seltsam traumverloren-surrealen Werke des Bremer Malers Norbert Schwontkowski.
SKANDINAVISCHER POP Die neue Reihe „Nordlicht-Klub“ des Berliner Labels Für Records präsentiert in Göttingen und Osnabrück. Im Februar sind dort zwei vielversprechende Newcomer zu hören: Die verrückten Schweden Forest & Crispian und die dänischen Dream-Popper Where Did Nora Go
Eine der größten muslimischen Gemeinden Hamburgs will umziehen – aus ihrem unterirdischen Gebetsraum in eine entwidmete Kirche. Denn die Gläubigen sitzen heute in der Einfahrt einer Tiefgarage.
Seine Ministerriege hält Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister aus dem Wahlkampf tunlichst raus. Umso wichtiger ist es, zum Abschied zu bilanzieren, was sie sich so geleistet haben.
Im Hamburger Stadtteil Moorburg wird es bald eine Einrichtung für ehemalige Sicherungsverwahrte geben. Viele Anwohner wehren sich dagegen, Sozialarbeiter Peter Asprion setzt sich für einen ernst gemeinten Versuch der Resozialisierung ein
Seit 15 Jahren versucht das Tanzwerk Bremen, zeitgenössischen Tanz in allgemein bildende Schulen zu bringen. Ein Gespräch über Bewegungslust, Finanzierungsfrust, Coolness und Jubelsprünge.
Nie hätte der 31-jährige Nermin Sali als Schüler gewagt, von einem akademischen Beruf zu träumen. Für den Angehörigen einer mazedonischen Gastarbeiterfamilie war klar, später auch unten ins Räderwerk zu treten.
Der Aufsichtsrat der BSR hat grünes Licht für den Verkauf des Geländes am Spreeufer gegeben. Die Erwartungen sind hoch - das wissen auch Christian Schöningh, Mario Husten und Juval Dieziger.
Die eigenen Tomaten in der Stadt anzubauen liegt im Trend. Nun erforscht ein Projekt der Humboldt-Uni die Möglichkeiten städtischer Landwirtschaft auf Parkhäusern oder Hausdächern.
Mit der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg will Hamburgs Senat den Stadtteil jenseits der Elbe aufwerten. Doch damit sind nicht alle einverstanden.