■ Wirtschaftsstaatsrat Frank Haller verdrängt den bisherigen Leiter des „Bremer Ausschuß für Wirtschaftsforschung“und bekommt ein Arbeitszimmer an der Uni – vorerst zusätzlich
■ Einen Superdome, wie in Frankfurt, Berlin oder München im Gespräch, will in Bremen niemand / Aber rund ums Weserstadion sind die Planer aktiv / Neue Tribüne und offene Marina
■ Der Kommandant der Bremer Bundeswehreinheiten soll auf einem Posten in München in den Stuben seiner Untergebenen Reichskriegsflaggen geduldet haben. Dirk von Grohne bestreitet die Vorwürfe (siehe Seite
■ Den Kirchen brechen die Steuereinnahmen weg: Austritte, Arbeitslosigkeit und Steuerflucht reduzieren ihr Einkommen um 15 Prozent. Protestanten und Katholiken beschließen Sparhaushalte mit Kündig
■ Stromausfall in der City durch Leck in Bewag-Kabel: Verkehr staute sich vor toten Ampeln, Supermärkte machten vorzeitig Feierband. 26.000 Haushalte ohne Elektrizität. Parlament vertagte Debatte wegen fehl
■ Wenn Liebe zuschlägt – ein Projekt gegen Prügel in der Ehe im Bremer Westen: Schläger bekommen die Chance, straflos zu bleiben, wenn sie einen sozialen Trainingskurs belegen Bremen West
■ "Solararchitektur in Europa": Ein Buch und ein Video zeigen die Anfänge dessen, was möglich und was nötig ist. "Solares Bauen ist nicht teurer als konventionelles"
■ Abgebranntes Jugendfreizeitheim an der Thedinghauser Straße in der Neustadt soll zunächst nicht wieder aufgebaut werden / Amt für soziale Dienste Süd will lieber Altenwohnungen bauen
Khe Sanh hat sich als Kriegsschauplatz ins Gedächtnis eingegraben. Chen ist Reiseführer in dieser entmilitarisierten Zone. Vietnam wirbt Touristen mit Kriegsgeschichten und unberührter Landschaft ■ Von Jeannette Goddar